Zoom LiveTrak L6Max: 12-Kanal Mischer und Recorder
Der L6Max baut dabei auf dem L6 auf, bietet aber zwei XLR/Klinke-Kombibuchsen mehr. Außerdem integriert Zoom eine KI-Nebengeräuschunterdrückung und unbegrenztes Overdubbing inklusive separater Bounce-Spur in den Mischer. Die Stromversorgung des mit optionalen Adaptern Rack-fähigen Recorders erfolgt wahlweise über vier AA-Batterien oder den USB-C-Anschluss, wobei auch Powerbanks unterstützt werden. Der L6Max verfügt über 14 Kanäle, die sich in vier Mono-, vier Stereo- sowie den Stereo-Mix aufteilen. Für Kanal 1 und 2 sowie 3 und 4 kann jeweils 48 V-Phantomspeisung zugeschaltet werden, Kanal 5 und 6 sind in zwei Mono-Kanäle aufspaltbar. Die Stereo-Eingänge verfügen nun über -20 dB Pad-Schalter. Pro Kanal stehen ein 3-Band-EQ mit durchstimmbaren Mitten, zwei externe Aux-Sends, Pan, ein Send-Effekt sowie ein Sub-Mix-Send für einen zweiten, separaten Kopfhörermix zur Verfügung. Auf das Endsignal kann man einen Kompressor legen, der Mischer ist zudem mitsamt der vier Performance-Pads über Midi synchronisierbar. Kompatibel mit iOS- oder Android-Smartphones, fungiert der Mischer an diesen sowie am Computer als 12i-n/4-out-USB-Interface und kann dabei gleichzeitig auf SD-Karte speichern. Ausgeliefert wird der LiveTrak L6Max Ende des Jahres zu einem Preis von 459 Euro.

Vom L6 ist der L6Max auf den ersten Blick durch das neue OLED-Display und die zwei zusätzlichen XLR/Klinke-Buchsen unterscheidbar.
Im Test: Zoom H1e, H4e und H6e – günstige 32bit-Audio-Fieldrekorder
NewsĂĽbersicht: Sound
Link zum Hersteller: Zoom - LiveTrak L6Max