YouTube Instagram Vimeo RSS VIDEOAKTIV

Leitz Hugo 40 mm: Cine Prime mit T1.5

Leitz Cine erweitert seine Leitz Hugo getaufte Cine-Serie um die Brennweite 40-mm mit T1.5 und liefert damit nun insgesamt 14 Cine Primes mit Brennweiten von 18 mm bis 135 mm.

Die Leitz Hugo-Serie soll nicht rein perfekt, sondern mit viel Charakter sein. Deshalb konzipiert Leitz die Objektive zwar für die modernen digitalen Sensoren, doch das Glas der meisten Hugo-Objektive stammt aus den M-Messsucherobjektiven von Leica und weist eine ähnliche sanfte Bildfeldwölbung mit einem Abfall zu den Ecken hin auf. Das soll den Blick der Betrachtenden in die Bildmitte lenken. Das 40-mm-Objektiv wurde mit Unterstützung der Designer von Leica Camera entwickelt und entspricht einer klassischen Brennweite in der Kinematografie. Geliefert wird das Objektiv ist für das LPL-Bajonett konzipiert, wobei man Beispielseise für die Sony Venice und Burano den Leitz LPL-Mount empfiehlt. Bei Arri verweist man dagegen auf den Arri LPL-Mount und bei Red (Komodo/Raptor) auf den von Wooden Camera. Zudem gibt es entsprechende Adapter für E-Mount und L-Mount von Drittherstellern.

Leitz Hugo 40 white angular HiRes

Neu im Portfolio der Hugo-Serie ist das 40 mm-Objektiv mit T1.5. Konzipiert ist die Serie für LPL-Mount-Kameras. 

Die Objektive der Hugo-Serie bieten einige Überraschungen für „unerschrockene“ Kameraleute, darunter das 66-mm-T2.1- und das 50-mm-T1.0-Objektiv. Das 66-mm-Objektiv verwendet das gleiche Design wie das Leica ELCAN „Spionageobjektiv“ aus den 1960er/70er Jahren, eines der seltensten Objektive, die Leica jemals hergestellt hat. Das 50-mm-Objektiv verwendet das Glas des Leica 50 mm f/0,95 Noctilux-M, einem Objektiv im Pantheon der Leica-Kameraoptik. Das Leitz HUGO 40-mm-Objektiv soll im vierten Quartal 2025 ausgeliefert werden, Vorbestellungen sind ab sofort möglich.

Leitz HUGO Group HiRes

Gruppenaufnahme ohne das neue 40 mm Objektiv - damit wächst die Hugo-Cine-Prime-Serie auf acht Brennweiten an.