YouTube Instagram Vimeo RSS VIDEOAKTIV

Spectaris: Deutscher Industrieverband für Foto und Imaging

Zum Jahresende 2024 hat sich der Photoindustrie-Verbands (PIV) aufgelöst - kein gutes Zeichen für eine derzeit nicht einfache Branche. Ohne Interessensvertretung geht es nicht, meint auch der Deutsche Industrieverband Spectaris und will nun diese Rolle für die Fototechnik- und Imaging-Branche in Deutschland übernehmen.

Mit dem neuen Verbandsprogramm „Fototechnik 2025+“ soll die Sichtbarkeit der Branche verbessert werden. Spectaris unterstützt zudem bei regulatorischen und geschäftlichen Herausforderungen und bietet ein Netzwerk für alle Marktakteure. Dabei nimmt man die Herausforderungen der im Wandel befindlichen Branche auf und will eine „verlässliche Heimat für Austausch, Einfluss und Weiterentwicklung“ sein, wie der Sprecher der SPECTARIS-Fachgruppe Fototechnik Thorsten Kortemeier mitteilt. Das neue Programm richtet sich an Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Fototechnik und Bildgebung. Als „Servicepaket“ bezeichnet man die politische Interessenvertretung auf Bundes- und EU-Ebene für die zentralen Anliegen der Branche, sowie das regelmäßige Monitoring regulatorischer Entwicklungen, flankiert von Praxishilfen. Dazu gibt man Begleitung bei Außenwirtschaftsfragen wie Zoll, Exportkontrolle und Exportförderung. Offensichtlich will man auch die Leitmessen und Events wie IFA, OMR oder die neue Imaging World begleiten sowie Netzwerktreffen und Branchendialoge veranstalten.

Spectaris

Spectaris möchte als Branchenverband die Interessen von Unternehmen in der Foto und Imaging-Branche vertreten und wirbt um Mitglieder, damit man dann auch das passende "Mandat" hat.

„Die Imaging-Branche braucht eine kraftvolle Vertretung, die die täglichen Herausforderungen der Unternehmen versteht und sich gleichzeitig strategisch für die Zukunft aufstellt“, betont Kortemeier und will dafür werben, dass mehr Unternehmen teil des Netzwerks werden. Interessierte können das Programm „SPECTARIS Fototechnik 2025+“ nutzen, um sich über konkrete Leistungen und eine mögliche Mitgliedschaft zu informieren. Der Industrieverband SPECTARIS hat seine Wurzeln im 19. Jahrhundert und ist der Branchenverband der Optiker, der Photonik, sowie Analysen- und Medizintechnik mit Sitz in Berlin. Der Verband vertritt rund 400 überwiegend exportorientierte, mittelständisch geprägte deutsche Unternehmen. Die vertretenen Branchen erzielten im Jahr 2024 einen Gesamtumsatz von 91 Milliarden Euro und beschäftigten rund 360.000 Menschen. Dagegen ist die Fotobranche vergleichsweise klein und inzwischen recht wenig von Deutschen Unternehmen geprägt, wobei immerhin Arri, Leica und Zeiss bereits als Mitglieder gelistet sind.