Zeiss Otus ML 1.4/50 und 1.4/85: neue Objektivserie fĂĽr Digitalkameras
Die Otus ML sind in Brennweiten von von 50 und 85 Millimetern erhältlich und soll laut Zeiss kreative Freiheit durch exzellente optische Leistung und einen präzisen manuellen Fokus ermöglichen – Autofokus bieten die Optiken jedoch nicht. Das 1.4/50 wiegt bei einer Linsenkonstruktion aus 14 Linsen in elf Gruppen 677 Gramm, während das 1.4/85 mit 15 Linsen in elf Gruppen 1040 Gramm auf die Waage bringt. Das asphärische und achromatische Linsendesign verspricht eine Reduzierung von chromatischen und sphärischen Aberrationen. Ergänzt wird dies durch die ZEISS T* Antireflexbeschichtung, die eine besonders hohe Bildqualität gewährleisten soll. Mit dem Helikoidantrieb für manuelle Fokussierung und der manuellen Blendensteuerung inklusive De-Click-Funktion sollen sich die Otus-Objektive besonders für Videoaufnahmen eignen. Die Blende beträgt bei beiden Objektiven F1.4, womit die Festbrennweiten sehr lichtstark sind.

Namensgebend bei beiden Otus ML-Objektiven ist die Blende von F1.4 und die Brennweite von 50 respektive 85 Millimetern.
Staub- und feuchtigkeitsgeschützt durch den blauen Dichtungsring an der Objektivschnittstelle, ist das Otus ML zudem für Temperaturbedingungen von -20 bis +55 Grad ausgelegt. Mit seinem kompakten Design will sich Zeiss laut eigener Aussage an Profis richten, die präzise Kontrolle und kreative Freiheit kombinieren wollen. Das Otus ML 1.4/50 wird ab Frühjahr 2025 zum Preis von 2499 Euro erhältlich sein, das 1.4/85 folgt später im Jahr 2025 zum Preis von 2799 Euro.
Im Test: Sigma 28-105mm F2.8 DG DN | Art – die "Eine für alles"-Optik
NewsĂĽbersicht: Kamera
Link zum Hersteller: Zeiss - Otus ML 1.4/50