YouTube Instagram Vimeo RSS VIDEOAKTIV
  • Home
  • Newsübersicht

Western Digital und Sandisk: neue Positionierung für die SSD-Sparte

Western Digital hat vor circa acht Jahren SanDisk gekauft um ein großer Player im SSD-Segment zu werden. Nun positioniert man SanDisk mit neuem Logo wieder als eigenständige Marke und plant einen getrennten Börsengang.

SanDisk ist in der Branche besonders durch seine Speicherkarten und externe Laufwerke bekannt. Doch künftig sollen zum Beispiel auch die unter WD_Black vermarkteten SSD-Laufwerke zu SanDisk gehören. Mit einem neue Corporate Branding will man die „zukünftige kreative Ausrichtung“ betonen und den zum Anfang 2025 geplanten Neustart des Unternehmens als eigenständiger Innovator für Flash- und Speichertechnologie deutlich machen. Western Digital will sich insgesamt vom Flash-Speichergeschäft trennen und sich vollständig auf das Festplattengeschäft konzentrieren. Die Branche munkelt bereits darüber, dass man mit dieser strategischen Entscheidung eine mögliche Fusion mit Kioxia (ehemals die SSD-Sparte von Toshiba) ermöglichen will, mit dem man Flash-Speicher-Bereich bereits eng kooperiert. 

SandDisk logo

Das Logo zeigt sich in vertikaler und horizontaler Ausrichtung und steht damit für unbegrenzte Möglichkeiten.

Mit einer Fusion würde ein starker Player im Flash-Speicherbereich entstehen. Wie weit die Gespräche hier sind, oder ob dies bereits wieder verworfen wurde, kann man derzeit nicht herausbekommen, doch anscheinend hat Kioxia-Partners SK Hynix Ende 2024 noch bedenken. Offen bleibt zudem ob die regulierenden Behörden einen solchen Zusammenschluss überhaupt zulassen würden. Sicher ist hingegen, dass man kurzfristig Western Digital und SanDisk als zwei voneinander unabhängige und börsennotierte Unternehmen führen will. Deshalb soll das neue Logo den Weg „von einem Pixel hin zu einer Plattform“ symbolisieren und mit klaren Linien und minimalistische Design überzeugen. Die offene Form des „D“ wird durch das pixelbasierte „S“ ergänzt.