Rode Wireless Micro: kompakte Ton-Funkstrecke fürs Smartphone
Das Wireless Micro ist eine Funkstrecke im Taschenformat und mit Ladeschale – das haben inzwischen andere Hersteller, im Besonderen DJI mit dem Video Mic 2, vorgemacht. Gedacht ist das Mikrofon in erster Linie in Verbindung mit dem Smartphone, weshalb Rode den Empfänger wahlweise mit USB-C oder Lightning-Stecker ausliefert. Der Stecker wird direkt am Empfänger befestigt, so dass dieser direkt ans Smartphone angesteckt werden kann. Mit im Paket sind zwei ansteckbare Sender mit eingebauten Mikrofonen. Die intelligente GainAssist-Technologie soll für optimale Audioqualität sorgen. Die Akkulaufzeit gibt der Hersteller mit bis zu 21 Stunden an – allerdings mit nachladen über die Ladeschale. Die Sender sollen mit einer Ladung aber auch immerhin sieben Stunden durchhalten.

Rode Wireless Micro liefert der Hersteller mit Ladeschale für Empfänger und zwei Mikrofone. Dazu gibt es nocht den Windschutz.
Die Mikrofone sollen einen Frequenzbereich von 20 bis 20 kHz aufzeichnen und einen Spitzenpegel von 135 dB sauber einfangen können. Die Mikrofone und der Empfänger sollen sich zudem ganz einfach verbinden lassen und haben laut Hersteller eine Reichweite von 100 Metern. Mit einem integrierten Windschutz und zusätzliche Fell-Windschutz verspricht Rode auch bei stürmischen Wetter noch ordentlichen Ton. Rode bietet zum Wireless Micro die kostenlose Videoaufnahme-App RØDE Capture. Die Mikrofone gibt es wahlweise in weiß oder schwarz zu einem Set-Preis von 160 Euro.
Sennheiser Profile Wireless: Profi-Tonqualität für Content-Creator
Newsübersicht: Sound
Link zum Hersteller: Rode - Wireles Micro