Fujifilm GFX100S II: GroĂformat-Kamera mit 4K-Video und ProRes
Mit den Abmessungen von 43,8 mm x 32,9 mm und einer Diagonale von 55 mm ist die SensorflĂ€che ca. 1,7-mal gröĂer als die eines Kleinbildsensors â und die GFX100S II dennoch mit einem Gewicht von 883 Gramm die leichteste Kamera der GFX Serie und tatsĂ€chlich in einer mit Kleinbildkameras vergleichbaren Gewichtsklasse. Die GehĂ€useabmessungen sind mit Abmessungen von rund 104 Millimeter in der Höhe und 87 Millimeter genauso wie beim VorgĂ€ngermodell. Es bleibt auch beim GFX 102MP CMOS II Sensor und dem X Prozessor 5, wobei Fujifilm einen gröĂeren Dynamikumfang und ein besseres Rauschverhalten verspricht. Der Sensor hat eine Pixelstruktur, die eine höhere SĂ€ttigung und damit eine niedrige Standard-Empfindlichkeit von ISO 80 beim Fotografieren respektive ISO 100 beim Filmen ermöglicht.
Zudem hat man die Objekterkennung mittels Deep-Learning-Technologie weiterentwickelt. Ein verbesserter AF-Algorithmus soll fĂŒr eine zuverlĂ€ssige automatische Scharfstellung auf Gesicht und Augen sicherstellen. Die Kamera erkennt und verfolgt nun Tiere, Vögel, Autos, MotorrĂ€der, FahrrĂ€der, Flugzeuge, ZĂŒge, Insekten und Drohne, wobei es eine verbesserte Vorausberechnung der Motivbewegung geben soll. Das zu verfolgende Objekt kann wĂ€hrend der Aufnahme im Modus âAF-C + Weit/Verfolgungâ direkt ĂŒber den Touchscreen ausgewĂ€hlt werden. Und auch am Bildstabilisator haben die Entwickler gearbeitet. Er soll bei der Fotografie bis zu 8 Blendenstufen kompensieren.
Videos lassen sich in 4K-QualitĂ€t mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen und mit 4:2:2 10-Bit-Farbtiefe auf der internen SD-Karte der Kamera speichern. Ist eine externe SSD ĂŒber ein USB Typ-C Kabel an der Kamera angeschlossen, lĂ€sst sich auch im Video-Codec Apple ProRes*10 aufzeichnen. Mit der GFX100S II können Bewegtbilder im F-Log2-Modus aufgenommen werden, der einen Dynamikumfang von mehr als 13 Blendenstufen bietet. Externe Rekorder zur Sicherung oder Wiedergabe von Videodaten können ĂŒber HDMI angeschlossen werden. So kann eine Sequenz in F Log2-QualitĂ€t auf dem externen Speichermedium aufgezeichnet werden, wĂ€hrend das Video unter Anwendung einer Filmsimulation auf einem externen Monitor ĂŒberwacht wird. Die GFX100S II unterstĂŒtzt den Cloud-Dienst âFrame.io | Camera to Cloudâ.
Die GFX100S II hat einen Sucher mit 1,92 Millionen RGB-Bildpunkten und 0,84-facher VergröĂerung. Die Fujifilm GFX100S II ist ab Mitte Juni 2024 zu einem Preis von 5.499 Euro im Handel erhĂ€ltlich.
Vergleich: Fujifilm-Zoomobjektive - Foto- gegen Videooptik
NewsĂŒbersicht: Camcorder
Link zum Hersteller: Fujifilm - GFX100S II