Steelseries Alias: neue Mikrofone fĂĽr Content Creator
Die Alias-Mikrofone sind bei weitem nicht die ersten USB-Mikrofone auf dem Markt, sollen aber als erste direkt an die Bedürfnisse von Streamern und Personen, welche Inhalte für das Internet erstellen, gerichtet sein. Die Alias powered by Sonar for Streamers-Mikrofone sind in einer Standard- und einer Pro-Variante erhältlich. Beiden gemein ist die Bauform als Großmembran-Kondensatormikrofon mit 1-Zoll-Kondensatorkapsel und Nierencharakteristik sowie die A/D-Wandlung mit 24 Bit und 48 Kilohertz.
Für den Betrieb hat Steelseries die Software „Sonar for Streamers“ entwickelt. Darin können einzelne Computterprogramme einem von fünf Audiokanälen zugewiesen und der Ton mittels Equalizer, Kompressor und Noise Gate verbessert werden.
Alias powered by Sonar for Streamers
Das günstigere der beiden Alias-Mikrofone verfügt über eine Lautstärkeregelung direkt am Gerät. Die Pegeldarstellung übernimmt eine fünfstufige LED-Anzeige, die bei Stummschaltung zu einem roten X wechselt. Die Anzeige so wie das nach unten gerichtete Stimmungslicht sind farblich konfigurierbar. Kopfhörer werden über die 3,5mm-Miniklinkenbuchse angeschlossen, deren Lautstärke über das Mikrofon geregelt.
Alias pro powered by Sonar for Streamers
In der Pro-Version hat Steelseries die Steuerelemente auf eine eigene Steuereinheit ausgelagert. Daran angeschlossen wird das Mikrofon über XLR, am Computer fungiert der Mixer als Interface. Zwei USB-Anschlüsse erlauben gleichzeitige Signalausgabe auf zwei Geräte und wie bei der Standard-Variante können Vorverstärkung, Kopfhörerlautstärke sowie Stummschaltung vom Benutzer selbst eingestellt und geregelt werden.
Alias und Alias pro sind ab sofort zu einem Preis von 199 beziehungsweise 350 Euro erhältlich. Die Sonar for Streamers-Software kann kostenlos über die Steelseries-Website heruntergeladen werden.
Praxistipp: 4-Kanal versus 4-Spur und weitere XLR-Adapter
NewsĂĽbersicht: Sound
Link zum Hersteller: Steelseries - Alias