CES 2023 - Roland Bridge Cast: professionelles Audio-Streaming-Interface und Mixer
Rolands Bridge Cast bietet parallele Mixe, Vocal-Transformer-Effekte, Musikwiedergabe, Soundeffekte sowie die Möglichkeit, ein professionelles XLR-Mikrofon anzuschließen. Der Mischer bietet nimmt zudem Sound über den AUX-Eingang sowie via USB entgegen und kann so vier Quellen mischen. Das Interface kann mit Sample-Rates von 44,1 kHz, 48 kHz und 96 kHz betrieben werden. Über den integrierten DSP ermöglicht Bridge Cast die komplette Audiobearbeitung, was besonders für Streamer interessant ist, da so die Leistung des verwendeten Computers vollständig fürs Streaming oder aber fürs parallele Gaming genutzt werden kann.
Mit Bridge Cast kann man separate Soundmixe für das eigene Monitoring und den Online-Stream erstellen. So lassen sich im Monitoring-Mix Game-Audio-Elemente und der Voice-Chat hervorheben, während der Stream-Mix gezielt auf die Unterhaltung des Publikums ausgelegt ist, inklusive Soundeffekten, Hintergrundmusik und mehr.
Bridge Cast hat fest zugeordnete Regler für die schnelle Lautstärkesteuerung sowie zuweisbare Taster zum Stummschalten von Sounds und den Zugriff auf wichtige Funktionen. Die Begleit-App des Bridge Cast bietet Zugriff auf Detailfunktionen, darunter die Mikrofon- und Audiobearbeitung, Voice-Transformer-Einstellungen, Game-EQ-Presets und mehr. Über die App lassen sich die Hardware-Bedienelemente neu zuweisen und individuelle Konfigurationen für wechselnde Games und Streaming-Anwendungen speichern und abrufen.
Ab dem zweiten Quartal 2023 erhalten Anwender über die Bridge-Cast-App Zugriff auf die Roland Cloud. Im Online-Content-Service von Roland soll man in tausenden lizenzfreien Hintergrundmusik-Tracks, Soundeffekten und mehr suchen und auswählen können. Den Preis teilt Roland nicht mit, doch bei Thomann kann man das Bridge Cast Audio Interface für 299 Euro bereits bestellen.
Sony C-80: Test des neuen Studiomikrofons
NewsĂĽbersicht: Camcorder
Link zum Hersteller: Roland - Bridge Cast