Optoma UHZ45: heller, kompakter 4K-Heimkino-Laserprojektor
Der Optoma UHZ45 verspricht laut Datenblatt eine Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln, wobei als Display-Technologie ein klassischer DLP-Chip zum Einsatz kommt. Die Helligkeit des mit 4,8 Kilogramm und 33,7 x 26,5 x 11,93 Zentimetern recht kompakten Heimkino-Beamers gibt der Hersteller mit kräftigen 3800 Lumen an, wozu dann eine Laserlichtquelle zuständig ist, die dann auch eine Lebensdauer von bis zu 30.000 Stunden verspricht. Der Optoma UHZ45 verfügt über eine horizontale sowie vertikale Keystone-Korrektur für +/- 30 Grad und kann diese in der Vertikalen dann auch automatisch nutzen. Optoma spricht in den Produktbeschreibung von 1,07 Milliarden darstellbaren Farben, also 10 Bit sowie der Unterstützung von HLG- und HDR-Bildinhalten. Nicht sonderlich weit fällt indes das 1,1-fache Zoomverhältnis aus, das zudem manuell gesteuert wird. Auf einen Lens-Shift verzichtet das Gerät.
Den Projektionsabstand wählt man zwischen 1,2 bis 9,9 Meter, wobei sich ein Bild von 0,84 bis maximal 7,62 Meter aufziehen lassen soll. Die Anschlussleiste des Optoma UHZ45 offeriert dreimal HDMI 2.0, einmal USB-Type-A und einmal 3,5 Millimeter Klinke plus digitales Audio via S/PDIF. Es gibt zudem zwei integrierte 10-Watt-Lautsprecher für die direkte Tonwiedergabe. Bei der Betriebslautstärke soll der Optoma UHZ45 übrigens maximal 29 Dezibel laut werden.
Der Optoma UHZ45 ist auf der Herstellerseite bereits gelistet, wird aber extern über Fachhändler vertrieben. Dort liegt der Preis bei rund 2499 Euro.
Praxistest: Zhiyun Crane 3 S - Das groĂźe Gimbal fĂĽr schwere Lasten
Newsübersicht: Präsentation
Link zum Hersteller: Optoma - UHZ45