YouTube Instagram Vimeo RSS VIDEOAKTIV

Micron i400: zeigt weltweit erste 1,5 Terabyte große microSD-Speicherkarte

Die Speicherspezialisten von Micron haben aktuell die nach eigener Aussage grĂ¶ĂŸte microSD-Speicherkarte der Welt mit 1,5 Terabyte KapazitĂ€t vorgestellt.

Die Micron i400 ist mit 1,5 Terabyte die derzeit wohl grĂ¶ĂŸte microSD-Speicherkarte der Welt. Laut Micron kann die Speicherkarte bis zu vier Monate respektive 120 Tage Videosicherheitsmaterial aufzeichnen. Und damit ist dann das Einsatzgebiet auch schon klar abgesteckt: Micron hat die Speicherkarte fĂŒr den Einsatz in Videosicherheitssystemen in IndustriequalitĂ€t konzipiert. Die Karte richtet sich damit an kleine Unternehmen, die Bandbreitenkosten reduzieren möchten, indem sie weniger Daten in die Cloud laden mĂŒssen sowie an Betriebe, die an abgelegenen Orten arbeiten, etwa Frachtschiffe oder Bohrinseln. Diese können schließlich nur eine begrenzt Verbindung zum Internet haben.

Micron i400 microsd card web

Die Micron i400 ist die derzeit grĂ¶ĂŸte microSD-Speicherkarte mit einer KapazitĂ€t von 1,5 Terabyte. Sie ist fĂŒr VideoĂŒberwachungssysteme konzipiert.

Anstatt dann stĂ€ndig Filmmaterial hochladen zu mĂŒssen, erlaubt es die i400 das Filmmaterial nur regelmĂ€ĂŸig zur Sicherung in die Cloud zu schieben. Die microSD-Karte kann somit fĂŒr lĂ€ngere Zeit als primĂ€ren Speicher dienen. DafĂŒr ist die Karte dann auch so ausgelegt, dass sie fĂŒnf Jahre lang einer kontinuierlichen Aufzeichnung von 24 Stunden am Tag bewĂ€ltigt. Sie kann 4K-Video (bei niedrigen Bitraten) verarbeiten und soll durchschnittlich zwei Millionen Stunden halten, ehe sie ausfĂ€llt. DafĂŒr ist die Micron i400 als microSDXC-Karte U3 der Klasse 10 A2 eingestuft.

2022 06 Workshop Monitoreinstellungen YT

Immer mehr Fotokameras können die hochauflösende Videoaufzeichnung und ĂŒberbieten damit die letzten verbliebenen Camcorder. Doch wie klappt es eigentlich mit einer wirklich gute Bildkontrolle bei den filmenden Fotokameras? Wir zeigen es in einem Video-Workshop.

Die i400 microSD-Karte wird derzeit noch in Kooperation mit potenzielle Kunden getestet. Wann sie verfĂŒgbar sein soll und was sie kosten wird, hat der Hersteller noch nicht erwĂ€hnt.