Blackmagic Cloud Pod: aus zwei USB-C-Laufwerken wird ein Cloud-Speicher
Was also ist der Cloud Pod? Im Grunde ein besonders kompaktes NAS ohne Laufwerk, an das sich über zwei USB-C-Ports dann aber externe Festplatten oder SSDs anschließen lassen. Somit kann man bereits vorhandene Speicher nutzen und diese auch schnell wieder lösen, um andere Datenträger anzuschließen. Auch bei der Wahl der Kapazität ist man hier natürlich frei. Die Netzwerkverbindung wird über eine 10G-Ethernet-Schnittstelle hergestellt. Mittels Dropbox-Synchronisation, kann man Dateien dann auch lokal zwischenspeichern und mit anderen im Netzwerk teilen. Anhand des HDMI-Ausgangs kann man wie schon beim großen Blackmagic Cloud Store den Status des Netzwerkspeichers mit Hilfe eines Monitors in Echtzeit überwachen. Das mitgelieferte Dienstprogramm für die Kontrolle ist zu Mac wie Windows kompatibel.

Ăśber den Blackmagic Cloud Pod kann man zwei externe Speicher via USB-C anschlieĂźen und diese dann in einem Netzwerk mit Cloud-Zugriff fĂĽr mehrere Nutzer und den Fernzugriff bereitstellen.
Der Blackmagic Cloud Pod ist ab sofort fĂĽr 425 Euro ĂĽber den Fachhandel zu haben.

VIDEOAKTIV 3/2022: Die aktuelle VIDEOAKTIV 3/2022 lässt sich als eMagazin kaufen und in der Print-Variante versandkostenfrei bestellen. In der aktuellen Ausgabe liest man die Testberichte zur Canon EOS R5 C sowie der DJI Ronin 4D und Nikon Z9. Daneben prüft die Redaktion den Musikcamcorder Zoom Q8n-4K und liefert einen acht Seiten starken Praxistest zu acht LED-Videoleuchten.
Testprotokoll Panasonic Lumix GH6: Allrounder-Kamera fĂĽr Foto und Video
Newsübersicht: Zubehör
Link zum Hersteller: Blackmagic - Cloud Pod