Asus ZenBook 13 OLED: jetzt auch mit AMD-Ryzen-CPU
Bis auf den Hauptprozessor bleiben die technischen Daten so wie wir das erkennen können gleich, bedeutet, man bekommt das 13,3 Zoll große OLED-Display mit Full-HD-Auflösung und einer Helligkeit von 400 nits. Die DCI-P3-Farbraum-Abdeckung liegt hier bei 100 Prozent und die die Validierung nach Pantone verspricht eine besonders hohe Farbgenauigkeit. Der Arbeitsspeicher liegt bei 16 Gigabyte LPDDR4X RAM und man bekommt wohl maximal 1 Terabyte Festspeicher in Form einer NVMe-PCIe 3.0 SSD. Weiterführende Infos dazu auch in unserer News zum ZenBook 13 OLED mit Intel-Prozessoren vom Februar.
Neu ist wie gesagt die Option auf einen AMD-Prozessor und dafür nennt Asus die CPU der Ryzen 5000er-Serie und dabei als Maximalkonfiguration den Ryzen 7-5800U, der mit acht Kernen und 16 Threads arbeitet und mit einer Taktrate von 1,9 bis 4,4 Gigahertz arbeitet. Eine dedizierte GPU gibt es wie beim Intel-Pendant aber nicht. Bedeutet, man muss sich mit der integrierten Grafikeinheit der AMD CPU, also die AMD Radeon Graphics zufriedengeben. Die versprochene Akkulaufzeit von bis zu 16 Stunden bleibt ebenso gleich, wie das Gewicht von nur 1,1 Kilogramm. Eine große Edge-to-Edge-Tastatur sowie das Harman Kardon-Soundsystems gehören ebenso wieder zur Ausstattung.
Das ZenBook 13 OLED (UM325) ist ab sofort zu haben und kostet im Gegensatz zur gĂĽnstigsten Intel-Variante 200 Euro mehr. Entsprechend starten die Konfigurationen hier ab 1199 Euro.
Workshop: Einfache, schicke Keyframe-Logo-Animation mit dem PowerDirector
Link zum Hersteller: Asus - Asus ZenBook 13 OLED mit AMD Ryzen