Mit dem Ronin-S Fokusmotor (169 Euro) wird die Steuerung manueller Kameraobjektive, welche keine interne Steuerung haben, realisiert. In Kombination mit dem Fokusrad des Ronin-S lässt sich der Fokus so laut DJI während der Aufnahme schnell anpassen. Mit einer Genauigkeit von 0,02 Grad verspricht der Hersteller eine beinahe stufenlose und präzise Steuerung. Der Fokusmotor wird über eine Stabbefestigung (20 Euro) mit dem Ronin-S und über einen Zahnradriemen (20 Euro) mit dem Objektiv verbunden.
Filmern, die Szenen mit schnellen Bewegungen einfangen wollen, soll die neue Steuereinheit (129 Euro) das Leben leichter machen. Sie wird an der Seite des Gimbals angebracht und besitzt einen kompakten und laut DJI hellen Bildschirm. Somit soll der Zugriff auf den Ronin-S schneller und einfacher gelingen, wobei sich grundlegenden Parameter des Motors, der Fernsteuerung oder der Betriebsmodi direkt einstellen lassen, ohne dass man sein Smartphone oder Tablet benutzen muss. Mit dem neuen Ronin-S BG37 Griff für 99 Euro und seinem 2.400 mAh Akku soll sich die Einsatzzeit des Gimbal auf bis zu 12 Stunden erhöhen. Der Blitzadapter kostet 49 Euro und soll schwerere DSLR-Kamerasysteme am Ronin-S absichern und lässt auch weitere Peripherie, wie ein externes Mikrofon oder Beleuchtung anbringen.
Die verlängerte Objektivhalterung (20 Euro) lässt sich sowohl mit kleineren wie auch mit größeren Kameras und diversen Objektiven einsetzen. Eine neue Universalhalterung (169 Euro) erlaubt weitere Befestigungen etwa an einem Fahrzeug, Jib-Ausleger oder einem Kamera-Seilbahn-System. Über die beiden unabhängigen DC-IN-Anschlüsse kann man die Halterung mit der optionalen TB50 Akkuhalterung oder mit einer anderen 12-17V Energiequelle verbinden.
Das ebenfalls neue, externe GPS-Modul (69 Euro) soll mehr Stabilität bei Szenen mit starker Beschleunigung liefern. Aufgrund des stetigen Ausgleichs mit dem Horizont werden lauft DJI noch weicherer Aufnahmen machbar.
Alle neuen Zubehörteile sind ab sofort verfügbar.