Dass man mit solche einer Kamera nicht komplette Szenen fĂŒr ein Filmprojekt erstellen sollte, erklĂ€rt sich wohl von selbst. Will man aber etwa den Fahrtweg bei einer Reise kurz zwischen schneiden, kann eine Dashcam wie die BP 2.5 FHD eventuell durchaus brauchbare Bilder liefern. SchlieĂlich ist die Technik im Grunde kaum anders als bei einer Actioncam. Dennoch sollte man sich wie bei jedem Kamerakauf vorweg einen Eindruck von der BildqualitĂ€t des GerĂ€ts machen. Die technischen Daten der BP 2.5 FHD lesen sich indes recht solide: Neben Full-HD-30p-Video gibtâs eine 170 Grad Weitwinkel-Linse. Fotos kann die Kamera interpoliert mit bis zu 13 Megapixel erstellen. Sie sichert die Dateien auf eine microSDHC-Karte mit bis zu 64 Gigabyte. Auf der RĂŒckseite hat die Blaupunkt ein zwei Zoll kleines HD TFT Display integriert. Neben einem USB- und HDMI-Anschluss beherbergt sie zudem ein Mikrofon und einen Lautsprecher. Anstatt mit einer Saugnapfhalterung wird die BP 2.5 FHD ĂŒber eine 3M-Klebehalterung direkt unter der Winschutzscheibe befestigt. Dadurch soll die Sicht beim Fahren weniger eingeschrĂ€nkt und zugleich der Halt verbessert sein.
Die Dashcam hat einen G-Sensor integriert und erkennt Bewegungen vor der Linse. Sie ist mit einem Nachtaufnahme-Modus ausgestattet und kann auch im Loop-Recording betrieben werden. Einen GPS-Sensor gibtâs im Gegensatz zur BP 3.0 FHD GPS nicht. Bedient wird die Kamera ĂŒber die Tasten auf der GehĂ€userĂŒckseite. Der fest integrierte Li-Polymer-Akku mit 300 mA wird per USB aufgeladen.
Die Blaupunkt BP 2.5 FHD misst 8,2 x 10,0 x 4,0 Zentimeter und ist ab sofort verfĂŒgbar.