Huawei P20 Pro: mit Dreifach-Kamera und 40 Megapixel
- Philipp Mohaupt
Das WettrĂŒsten um Megapixel erlebt ein Revival, jetzt bei den Smartphones. Dass mehr Pixel aber nicht gleich eine bessere BildqualitĂ€t bedeuten, wissen Fotofilmer seit Jahren. Trotzdem will Huawei mit dem P20 Pro hier neue MaĂstĂ€be setzen.
DafĂŒr baut Huawei ein Dreifach-Kamera-Modul ins P20 Pro, das unter Mithilfe von Leica entwickelt wurde. Eine RGB-Kamera zeichnet mit 40 Megapixeln auf, eine weitere mit Schwarz-WeiĂ-Sensor kann 20 Megapixel aufnehmen und die dritte dient als Tele mit 8 Megapixeln. Als Hauptkamera dient natĂŒrlich die mit RGB-Sensor, das Schwarz-WeiĂ-Modul sorgt fĂŒr noch bessere KontrastverhĂ€ltnisse im Bild und das Tele-Modul ist fĂŒr Tiefeninformationen im Bild zustĂ€ndig. Damit sollen dann schöne Bokeh-Aufnahmen mit UnschĂ€rfen im Hintergrund entstehen. Die Einzeld-Bilder der drei Module rechnet das Smartphone in der Regel zu einem 10 Megapixel-Bild zusammen. Wer mag, kann ĂŒber den Profi-Modus der App alle Kameras aber auch einzeln nutzen.
Das Huawei arbeitet dabei mit einem 5-fachen-Hybrid-Zoom â dreifach optisch und der Rest wird digital dazugerechnet. Die BildqualitĂ€t soll das laut Huawei aber nicht beeinflussen und der Unterschied zu einem rein optischen Zoom kaum sichtbar sein.
Huawei P20 Pro
x
Die Blende der Hauptkamera liegt bei f1,6, die der SW-Kamera bei f1,8, das Tele-Modul liefert f2,4. Welche maximale Videoauflösung mit dem Huawei P20 Pro machbar sein soll, versĂ€umt Huawei in seinen technischen Daten zu erwĂ€hnen. Wir gehen aber von UHD mit 60 Bildern aus. Sicher ist, dass auch hier jetzt Superzeitlupen (wie bei Sony und Samsung) mit bis zu 960 Bildern in der Sekunde machbar sind. Durch die intelligente Kamera-UnterstĂŒtzung wird bei Videoaufnahmen zudem eine besonders gute (digitale) Bildberuhigung versprochen, allerdings nur bis Full-HD mit 30p. Immerhin verfĂŒgt das Tele-Kameramodul des P20 Pro ĂŒber einen optischen Bildstabilisator.
Das OLED-Display des P20 Pro misst 6,1 Zoll und arbeitet mit einer nativen Auflösung von 2240 x 1080 Pixeln. Ein interner 128 Gigabyte groĂer Speicher steht bereit, der allerdings nicht per microSD-Karte erweiterbar ist. Als Prozessor arbeitet ein Krin 970 im GerĂ€t, der Arbeitsspeicher betrĂ€gt 6 Gigabyte. Huawei setzt auf das neue Android 8.1 als Betriebssystem und spendiert dem P20 Pro einen 4000 mAh starken Akku.
Das Huawei P20 Pro misst 15,5 x 7,4 x 0,8 Zentimeter und wiegt 174 Gramm. Es ist fĂŒr 899 Euro zu haben. Die kleinere Variante ist das P20 fĂŒr 649 Euro, allerdings mit weniger Speicher, kleinerem Akku und Display sowie fehlendem, dritten Tele-Kamera-Modul. Die technischen Daten zum P20 Pro hier.
Das Huawei P20 Pro setzt auf ein Dreifach-Kamera-Modul und soll so besonders gute Fotos realisieren. Der Sensor der Hauptkamera ist mit 40 Megapixeln "bestĂŒckt".
Die Dreifach-Kamera bietet eine RGB-Kamera mit 40 Megapixeln, eine SW-Kamera mit 20 Megapixeln sowie ein Telekamera-Modul mit 8 Megapixeln.