Alle neuen Camcorder arbeiten mit der bereits bekannten Konica Minolta Optik mit 40-fach optischem Zoom. Genau das ist der Unterschied zu Actioncams, die es bis dato nicht mir echtem Zoom gibt. Dennoch sind alle Everio-Camcorder bis 5 Meter wasserdicht und halten einen Sturz aus 1,5 Meter stand. Auch Dunst und KĂ€lte kann ihnen nichts anhaben. Alle Modelle haben ein 3 Zoll-Touchscreen â und keinen Sucher. Wie beim neuen Top-Modell kann man auch mit den Full-HD-Everios mit geschlossenem Display filmen. Zudem kann man die Camcorder mit einer Powerbank via USB mit Strom versorgen und somit den Akku aufladen wĂ€hrend man gleichzeitig aufnimmt. Gespeichert wird in Full-HD mit 50 Vollbildern und einer Datenrate von 24 Megapixeln in der Sekunde. Gespeichert wird auf SD-Karten. Der RX605 hat zudem einen 8 Gigabyte groĂen internen Speicher wĂ€hrend der R405 nur 4 Gigabyte liefert. Der RX605 kann aber auch ein AVCHD-kompoatibles Signal schreiben und hat eine integrierte Wi-Fi-Funktion sowie ein LED-Licht an der Front.
Die Modelle R405 und R401 beziehungsweise RX605 und RX601 unterscheiden sich nur beim recht unwichtigen digitalen Zoom: Die Modelle mit der 1 am Ende haben lediglich ein 100-fach digitales Zoom, die 5er-Modelle dagegen das kaum notwendige 200-fach optische Zoom. Zudem kann man die 5er-Modelle wahlweise in orange oder Matt-Schwarz bekommen wĂ€hrend es die Modelle mit der 1 nur in glĂ€nzendem Schwarz gibt. Den kĂŒnstlichen Modellunterschied macht man fĂŒr verschiedene VertriebskanĂ€le.
Nicht verwirren lassen: International, aber nicht in Deutschland, vermarktet JVC noch einen Everio GZ-R495, der im Gegensatz zu den hier vorgestellten Versionen die neue Y-Handschlaufe des RY980 hat.
Alle neuen Modelle werden ab MĂ€rz/April diesen Jahres lieferbar sein â die Preise stehen noch nicht fest.