Wie die Kamera funktioniert und was sie leistet, haben wir bereits in dieser News aufgearbeitet. Mit dem neuen Update fĂĽr die iOS App auf Version 2.5 funktioniert dann also auch die Live-Ăśbertragung via Facebook, was aus der Kombination aus DxO One und iPhone ein kleines Live-Studio macht. Die Bedienung soll dabei schnell und einfach von der Hand gehen. In Kombination mit der Fernbedienung kann die DxO ONE ĂĽber WLAN als ferngesteuerte Kamera dienen. Dadurch ist man bei der Kameraeinstellung und Positionswahl deutlich flexibler.
Die neue Facebook-Live-Funktion soll vielfältige Steuerungsmöglichkeiten bieten. Darunter etwa ein „Source Panel“, womit die gleichzeitige Anzeige von drei Kamera-Vorschaubildern, also dem der DxX One sowie der Front- und Rückkamera des iPhones machbar sind. Aufnahmen sollen sich so zusammensetzen sowie die Belichtung vorbereiten lassen, bevor eine der Kameraansichten ein Live-Bild zeigt. Zwischen den einzelnen Streams lässt sich dann wie bei einem Live-Mischer durchschalten.
Die AudioĂĽbertragung ĂĽbernimmt auf Wunsch das Mikrofon der DxO One oder das integrierte des iPhone. Auf Wunsch schaltet die App das Mikrofon auch automatisch um, wenn der Kamerastream gewechselt wird.
Das Facebook-Live-Update fĂĽr die DxO One wird Anfang 2017 ĂĽber den iTunes App Store kostenfrei zur VerfĂĽgung stehen.