Der neue Cage soll sich durch sein durchdachtes Konezpt auszeichnen und so etwa problemlosen Zugriff auf Bedienelemente sowie Batterie- und SD-Kartenfach der Kamera bieten. Anhand einer integrierten Kabelklemme kann man die Kabel befestigen und so vor „Ausreißen und Abknicken“ schützen. Auch den Blitzschuh der Kamera lässt Shape frei zugänglich. Über den optional erhältlichen „A7II Top-Handle“ lässt sich zudem das Sony Sony XLR-K 2 M Nachrüst-Set (hier im Test) aufsetzen. Die integrierte und ausfahrbare Objektivstütze soll gerade Nutzern eines Metabones Speedboosters zugute kommen.
Den Cage gibt es in diversen Konfigurationen, etwa lediglich den Käfig für sich oder mit Handgriff und 15 Millimeter Rohren. Letztere Konfiguration gibt es dann noch mit einer Mattebox und einem Follow Fokus. Auch drei Shoulder-Mount-Varianten hat Shape im Aufgebot. Alle Optionen findet man hier auf der Hersteller-Webseite.
Die Preise beginnen ab 232 Euro respektive 269 US-Dollar.