YouTube Instagram Vimeo RSS VIDEOAKTIV

IFA 2015: Yuneec Typhoon Q500 - 4K-Multikopter und GoPro-Modell

Yuneec stellt mit dem Typhoon Q500 4K, wie der Name schon vermuten lĂ€sst, einen Kopter vor, der Videos in 4K-Auflösung und Bilder mit 12 Megapixel macht. Zudem gibt es eine Version die fĂŒr GoPro Hero 3/4-Modelle geeignet ist.

Dabei hat der Hersteller den Anspruch den Multikopter flugbereit auszuliefern und das fliegen sicher und einfach zu machen. Der Typhoon Q500 4K ist also eine Komplettlösung fĂŒr Foto- und Videoaufnahmen fĂŒr Neueinsteiger oder Profipiloten und Fotografen. Er soll bis zu 25 Minuten in der Luft bleiben und Videoaufnahmen machen können. Neu ist die CGO3 4K-Kamera. mit Gimbal beziehungsweise Anti-Vibrations-System. Die Kamera hat eine optimierte Linse mit fixem Fokus – spricht durchgĂ€ngiger SchĂ€rfe und Weitwinkel. Der Hersteller spricht von einer Optik ohne KrĂŒmmung – bei 115 Grad klingt das eher unrealistisch. Wir werden es im Test ermitteln. Die Kamera kann Fotos wĂ€hrend der Videoaufzeichnung machen. Fotos werden wahlweise als RAW (DNG) oder JPEG gespeichert.

Gespeichert wird auf der internen Speicherkarte und in Echtzeit auf das Display der standardmĂ€ĂŸig mitgelieferten ST10+ Fernsteuerung ĂŒbertragen – zur Kontrolle. DafĂŒr bietet diese ein 5.5 Zoll Android Touchscreen-Display. Die Kamera kann Full-HD mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde aufzeichnen. Man kann die Videoauflösung und Weißabgleich aus der Ferne einstellen, wobei die Belichtung automatisch oder manuell kontrolliert werden kann, inklusive ISO und Verschlusszeit.

Der Typhoon Q500 4K bietet Geo-Fencing, Speed Control, FollowMe und WatchMe-Funktionen. Damit beim Flug nichts schief geht kann der Q500 4K per Befehlt Coming Home wieder zum ausgangsort zurĂŒckfliegen, was er bei geringer AkkukapazitĂ€t auch automatisch macht (Low-Battery Return) In die sogenannten FAA NoFly Flugverbotszonen fliegt der Kopter gar nicht erst ein.

Besonderheit: Das Gimbal, hier SteadyGrip genannt, ist gleichzeitig ein HandkameratrĂ€ger und kann auch fĂŒr Aufnahmen am Boden genutzt werden. Zudem gibt es das elektrische FluggerĂ€t auch ohne die 4K Kamera - als Modell Typhoon G. Dann hĂ€ngt ebenfalls ein Gimbal unten dran namens GB203, das GoPro Hero Kameras aufnehmen kann. Also Zusatzoption gibt es zudem das VideoLink System MK58, das dafĂŒr sorgt, dass die Fernbedienung auch mit dem Bild der GoPro-Kameras versorgt wird.

Das Typhoon Q500 4K Multikopter System ist zum empfohlen Verkaufspreis von 1.419 Euro beziehungsweise fĂŒr 1.499 Euro mit einem Alu-Case erhĂ€ltlich.

Das Typhoon Q500 G fĂŒr GoPro Action-Cams liegt bei 1099 Euro. Das optionale Set aus Gimbal GB203 und VideoLink MK59 kostet 350 Euro. Das Gimbal GB203 einzeln schlĂ€gt mit 300 Euro zu Buche.

Apropos: Sie möchten ihre Kameradrohne besser beherrschen und perfekte Bilder aus der Luft einfangen? Dann melden Sie sich an zum neuen, offiziellen VIDEOAKTIV-Workshop. VIDEOAKTIV-Multikopter-Tester Martin Gremmelspacher und langjĂ€hriger Kameramann gibt ausfĂŒhrliche ErklĂ€rungen im Praxis-Einsatz. Alle Infos zur Teilnahme am Multicopter-Workshop finden Sie hier."

IFA 2015: alle Neuheiten im Überblick

NewsĂŒbersicht - Camcorder
Camcorder-Vergleich

Link zum Hersteller: Yuneec - Typhoon Q500
 
Yuneec Q5004K 10x15
Die Yuneec Drohne Q500 4K kommt mit einer Kamera, die ĂŒber ein Gimbal gesteuert wird.
Q500-4K-GB203OGOPR
Die Drohne Q500 G nimmt dagegen eine GoPro Hero in das Gimbal auf.
Yuneec ST10 Fernsteuerungssystem
Gesteuert werden beide Drohnen von der ST10 Fernbedienung