YouTube Instagram Vimeo RSS VIDEOAKTIV

Bitkom: internetfähige Flachfernseher immer beliebter

Einer neuen Bitkom-Studie zufolge wird in diesem Jahr der Absatz von neuen Flachbildfernsehern mit Interntet-Fähigkeit erstmals einen neuen Höchstwert erreichen. Laut dem Hightech-Verband wird der Absatz um etwa 68 Prozent auf 19,1 Millionen verkaufte Geräte steigen. Deutschland ist dabei mit Abstand der größte Markt. Bitkom schlussfolgert, dass in Europa ungefähr 37 Prozent, sprich jeder dritte Fernseher in ...
 

Bitkom schlussfolgert, dass in Europa ungefähr 37 Prozent, sprich jeder dritte Fernseher in der Lage ist, mit dem World Wide Web zu kommunizieren. Der Umsatz steige dabei um rund 40 Prozent auf circa 14, 6 Milliarden Euro. Internetfähige Fernseher machen demzufolge knapp zwei drittel des gesamten EU-Marktes an Flach-TVs aus. Bitkom stützt seine Ergebnisse auf Daten des European Information Technology Observatory kurz EITO.

Gründe für den starken Zuwachs sollen unter anderem deutliche Preissenkungen sein, sowie Großveranstaltungen wie die Fußball-EM oder die olympischen Spiele, die dieses Jahr stattfinden. Der Durchschnittspreis für aktuelle TV-Modelle ist um etwa 17 Prozent niedriger als im Vorjahr und liegt bei knapp 766 Euro. Dabei sind die Geräte technisch meist besser ausgestattet als Modelle aus dem Vorjahr. Bitkom sieht den Grund für die Preissenkung im scharfen Wettbewerb unter den Herstellern.

Das dürfte eine Ursache sein, sicherlich kann man aber auch neue Techniken, die bereits im Vormarsch sind dafür verantwortlich machen. 3D-fähige Fernseher sind jüngst im kommen und auch neue OLED-TVs, wie der Anfang des Jahres angekündigte LG 55EM9600, werden alsbald den Fernseher-Markt erweitern. Logische Konsequenz für die Zunahme dürfte auch sein, dass heutzutage eigentliche fast jedes aktuelle TV-Modell, das über die Ladentheke geht, mit einem Internetzugang ausgestattet ist.

Allein in Deutschland sollen dieses Jahr um die 4,6 Millionen internetfähige Fernseher verkauft werden, was einer Zunahme von 36 Prozent gegenüber 2011 entsprechen würde. Damit wäre jeder zweite Fernseher in Deutschland fit für den Umgang mit Web-Inhalten. Zweitgrößter Markt ist übrigens Großbritannien, der mit rund 2,9 Millionen abgesetzten Geräten aber trotzdem deutlich hinter dem deutschen liegt.

Wie viele Fernseh-Besitzer in Deutschland die Internet-Konnektivität wirklich nutzen, schätzt Bitkom auf ungefähr die Hälfte. Beliebt sind dabei vor allem TV-Apps, Ihnhalte ähnlich denen, wie man sie vom Smartphone und Tablet kennt oder auch Online-Videotheken mit „Video on Demand" Angeboten. Auch der Service verpasste Sendungen über die Mediathek eines Senders anzuschauen wird offenbar gerne in Anspruch genommen.

Insgesamt werden dieses Jahr in Deutschland voraussichtlich rund 10 Millionen neue Flach-Fernseher verkauft – HD-TVs ohne Internet-Fähigkeit inbegriffen. Das entspräche einem Verkaufsplus von knapp 3,4 Prozent.

(pmo)
Link zur Internetseite: Bitkom
facebook twitter
bitkom_studie_flacht_tv
Zuwachs: Der Verkauf von internetfähigen Flachfernsehern soll allein in Deutschland dieses Jahr um 36 Prozent auf 4,6 Millionen abgesetzte Geräte steigen.

Â