Die D5100 arbeitet mit einem 16,2 Megapixel CMOS-Sensor und einem schwenk- und drehbaren 7,5 cm (3,0 Zoll) Monitor der sich nun seitlich ausklappen lässt. Er bietet eine Auflösung von 307.000 RGB-Pixeln. Nikon verspricht einen ergonomisch optimal platzierter Schnapphebel für den direkten Zugriff auf den Live-View-Modus. Bei der Verwendung des Automatikmodus muss der Filmer im Live-View-Betrieb kein Motivprogramm auswählen, da die Motivautomatik automatisch das passende Programm sucht. Der ISO-Bereich reicht von ISO 100 bis ISO 6.400, wobei mit der Einstellung „Hi 2" die Empfindlichkeit bis zu einer Entsprechung von ISO 25.600 erhöht werden kann. Die Kamera beherrscht zudem eine HDR-Funktion (High Dynamic Range) bei der mit einer Auslösung zwei Bilder mit variierender Belichtung aufgenommen wird. Daraus errechnet die Kamera dann ein einzelnes Bild mit größerem Dynamikumfang. Die Nikon D5100 arbeitet mit einem AF-System mit 11 Messfeldern und beherrscht Serienaufnahmen mit 4 Bildern/s. Der neue Effektmodus für Kreativaufnahmen kann sowohl für Fotos als auch fürs Filmen genutzt werden. Videos zeichnet die Kamera in 1080p mit 30 Bildern in der Sekunde auf. Der permanente Autofokus (AF-F) soll dafür sorgen, dass das Motiv beim Filmen immer scharf abgebildet ist. Nikon spricht von einer kamerainternen Filmbearbeitungsfunktionen, so dass man fertige Filme direkt via HDMI auf einen HD-Fernseher ausgeben kann. Das neue Stereomikrofon ME-1 soll speziell für die Verwendung mit digitalen Spiegelreflexkameras konstruiert sein und soweit vom Gehäuse entkoppelt sein, das es keine Autofokusgeräusche aufzeichnet. Der Schaumwindschutz soll externe Störgeräusche wirksam unterdrücken, und ein Low-Cut-Filter bietet Kontrolle über Störgeräusche im Niedrigfrequenzbereich. Die Empfindlichkeit des Mikrofons kann über das Kameramenü angepasst werden, um Hintergrundgeräusche oder Raumklang zu kontrollieren. Das ME-1 lässt sich auf den Zubehörschuh der Kamera montieren und wird über die Kamera mit Strom versorgt. Die Nikon D5100 soll bereits zu Ostern 2011 für 700 Euro im Handel sein. Das D5100 Kit mit AF-S DX Nikkor 18-55mm/3,5-5,6G VR liegt bei 810 Euro. Ein Weiteres Kit gibt es mit dem 18-55 und zudem dem AF-S DX Nikkor 55-200mm/4-5,6G ED VR das dann 1030 Euro kostet. Im Kit mit dem AF-S DX Nikkor 18-105mm/3,5-5,6G ED VR liegt die D5100 bei 920 Euro. Das Nikon ME-1 Stereo-Mikrofon kostet 150 Euro. (jos) Link zum Hersteller: Nikon Optionales Mikro: Das mit der D5100 vorgestellte Stereo-Mikrofon ME-1 passt dank 3,5 Klinkenstecker auch an andere Kameras. Schwenkdisplay: Nikon hat das Display anders aufgehängt, so dass es mehr Flexibilität zulässt.