Neben der HD-Aufzeichnungsmethode unterstĂĽtzen beide Cams zudem noch die Aufnahme von SD-Videos in VGA mit 640 x 480 Pixel. Die EX-H5 ist mit einem 24 Millimeter-Weitwinkelobjektiv mit 10fach optischem Zoom ausgestattet. Sie besitzt einen mechanischen Bildsatbilisator und eine Auflösung von 12.1 Megapixel. Das MenĂĽ steuert der Anwender ĂĽber einen 2,7 Zoll groĂźes Display mit 230.400 Bildpunkten. Laut Casio soll die EX-H5 mit ihrem Autofokus, die Größe und Konturen von Objekten in kurzer Zeit berechnen und optimal fokussieren können. Die EX-FH 25 ist etwas besser ausgestattet. Sie besitzt ein 26 Millimeter Weitwinkelobjektiv mit 20fachem optischem Zoom und arbeitet mit einem mechanischen Bildstabilisator. Die 10,1 Mega-Pixel Cam hält angeblich per Serienbildfunktion Ereignisse mit bis zu 30 Fotos pro Sekunde fest, und dass mit bis zu neun Megapixel. DarĂĽber hinaus kann die EX-FH 25 Zeitlupenaufnahmen mit bis zu 1000 Bildern pro Sekunde aufzeichnen. Die EX-FH 25 beherbergt ein 3 Zoll groĂźes Display mit 230.400 Bildpunkten. Beide Cams speichern die Videos laut Casio im Motion JPEG- oder AVI-Format auf SD- und SDHC-Speicherkarten. Die Exilim EX-H5 von Casio ist ab sofort in den Farben Silber, Schwarz und Rot fĂĽr rund 200 Euro erhältlich. Die etwas bessere Exilim EX-FH 25 gibt es fĂĽr rund 400 Euro. (pmo) EX-FH 25: Das etwas bessere ausgestattete Modell kann mit einer Zeitlupenaufnahme von bis zu 1000 Bildern pro Sekunde aufzeichnen. EX-FH 5: Die EX-FH 5 wird es in den Farben Silber, Schwarz und Rot geben. Direkt zum Hersteller: Casio  Â