Denn mit einer geringeren Bandbreite kann der VP8-Codec angeblich die gleiche Qualität darstellen, wie auf h.264 basierende Videos, sofern man den Angaben von On2 vertraut. DarĂĽber hinaus soll der Vp8-Codec vor allem zum Einbinden von Webvideos per HTML5 eingesetzt werden. AuĂźerdem soll der google-eigene Browser Chrome VP8 direkt unterstĂĽtzen sowie Mozilla anscheinend bereits ĂĽber eine Implementierung des Codecs in Firefox nachdenken. Glaubt man diesen Aussagen des Blogs Newteevee, welches die Spekulationen um die Freigabe des VP8-Codecs angekurbelt hat, dann wird Google den VP8-Codec bereits Ende Mai 2010 auf seiner Entwicklerkonferenz als Open Source freigeben. Seltsam ist jedoch, dass das Blog sich auf mehrere Quellen Beruft, diese aber nicht nennt. (pmo) Infos zum Hersteller: On2-Technologies GerĂĽchtekĂĽche: Glaubt man den Spekulationen wird der VP8-Codec von Google Ende Mai als Open Source freigegeben.  Â