Nikon Z6III: umfangreiches Firmware-Update V2.00
Nikon hat für die Z6II eine neue Firmware-Version 2.00 und damit das erste größere Update seit der Einführung der Kamera und verspricht eine bessere Motiverkennung und eine Content-Kennzeichnung nach C2PA-Standard.
Das Update der Z6III erweitert die Motiverkennung um den Modus [Vögel] und soll so bessere Ergebnisse bei Fotos und Videos liefern. Wenn der Modus [Vögel] gewählt ist, verfolgt die Kamera Vögel im Flug und soll sie auch vor komplexen, kontrastreichen Hintergründen wie Wäldern und felsigen Bergen im Fokus behalten. Die...
Panasonic: Lumix Lab App erhält Update mit LUT-Gruppentransfer
Panasonic: Lumix Lab App erhält Update mit LUT-Gruppentransfer
Panasonic möchte die Lumix Lap App mit dem Update auf die Version 1.6 noch vielseitiger machen und bringt Verbesserungen für die Aufnahme sowie das Bearbeiten und Teilen von Inhalten auf Social Media.
Direkt auf Social Media zielt die Frame-Funktion, mit welcher Anwendende ihren Bildern direkt in der App unter anderem Rahmen und EXIF-Daten hinzufügen können. Letztere werden nun auch direkt in der App angezeigt und geben beispielsweise Aufschluss über verwendete Blende, Brennweite, Verschlusszeit oder LUTs. Neben einer neuen...
AOC Professional P4: Bildschirme mit ausfahrbarem USB-Hub und 120 Hertz
AOC stellt mit der Professional P4-Serie zwei Monitore für den Schnittplatz vor, die als Alleinstellungsmerkmal einen ausfahrbaren USB-Hub besitzen.
Sony FX3 und FX30: Firmware-Update bringt Blackmagic RAW über HDMI
Sony FX3 und FX30: Firmware-Update bringt Blackmagic RAW über HDMI
Sonys bringt ein neues Firmware-Update für die kompakten Kino-Kameras FX3 und FX30 an, das unter anderem den „BIG6“-Übersichtsbildschirm und Blackmagic RAW-Videoaufzeichnung über HDMI ermöglicht.
Voraussetzung für die Blackmagic RAW-Aufzeichnung ist anzunehmenderweise ein geeignetes Produkt des Herstellers. Sind FX3 und FX30 in ein Rig eingebaut, fungiert der von den Kinokameras Venice und Burano bekannte BIG6-Bildschirm als schnelle Übersicht über Blende, Farbprofil, Weißwert, Verschlusszeit, ISO und...
DJI Mic 3: Funkmikrofon wird Mini
DJI Mic 3: Funkmikrofon wird Mini
Ultraleicht, damit will DJI beim neuen Mic 3 Funkmikrofon punkten, wobei man gleichzeitig mit verbesserter Vielseitigkeit und Vierkanalton-Aufzeichnung mehr Profis abholen will. VIDEOAKTIV.tv hat das Mic 3 bereits intensiv getestet.
Natürlich basiert das Mikrofon auf der „alten“ DJI Mic-Serie, wobei man sich beim Formfaktor eher am Mic Mini orientiert hat. Der Empfänger des Mic 3 kann mit vier Sendern und acht Empfängern zusammenarbeiten. So lassen sich nun also mehrere Kameras mit Empfängern ausstatten und auf jeder bekommt man den passenden Sound aller...
Proton PIO-E Box: Fernsteuerung für Mini-Broadcast-Cams
Proton PIO-E Box: Fernsteuerung für Mini-Broadcast-Cams
Proton Camera Innovations stellt auf der IBC ein neues Hardware-Zubehör für sein Mini-Kamera-Ökosystem vor: die Proton PIO-E Box bietet verbesserte Kameraverwaltung und Fernzugriffs-Workflows.
Die PIO-E (Proton Input/Output Ethernet) Einheit bringt die PIO-E IP- und Bluetooth-Steuerung in die Proton-Kamerareihe und ist ein kompaktes, leichtes Gerät mit den Maßen 22 x 27 x 60 mm (66 mm mit Hirose-Stecker) und einem Gewicht von 60 g. Sie bietet 100Mbit Ethernet-Konnektivität mit PoE-Unterstützung und wandelt IP- oder Bluetooth-Daten in...
Blackmagic Design Ursa Cine 12K: Kamerakits radikal im Preis gesenkt
Blackmagic Design Ursa Cine 12K: Kamerakits radikal im Preis gesenkt
Blackmagic hat eben neue und massiv günstigere Preise für die Blackmagic Ursa Cine Kamerakits bekanntgegeben.
Laut Blackmagic hat man im letzten Jahr intensiv daran gearbeitet die Produktionskosten für die Ursa Cine Kameras zu senken. Anscheinend ist dies inzwischen gelungen. Die Blackmagic URSA Cine Kamerakits enthalten alles, was man für den Einstieg in die Großformat-Digitalfilmproduktion benötigen: Kameragehäuse, 8TB Media Module, Top Handle, Basisplatte, Netzteil und Batterieplatte – verpackt in einem robusten...
Tulpar T6 V3.5 und V3.5: Notebooks mit GeForce RTX 50-Grafikkarten
Tulpar T6 V3.5 und V3.5: Notebooks mit GeForce RTX 50-Grafikkarten
Tulpar erweitert sein Notebook-Portfolio um zwei T6-Modelle, die integrierte Grafikkarten aus Nvidias RTX 50-Serie besitzen.
Während das T6 V3.6 mit einer RTX 5070-Grafikkarte ausgestattet ist, kommt das T6 V3.5 mit einer RTX 5060-Karte. Gleich ist der 16-Zoll-Bildschirm mit bis zu 165 Hertz und Full HD-Auflösung sowie der Prozessor, ein Intel Core i7-14700HX-Modell. Ausgestattet mit RGB-Tastaturen, sind in beiden Modellen 16 GB DDR5-Arbeitsspeicher mit 5600 MHz sowie eine 1 TB-SSD verbaut. Anschlusseitig ist eine HDMI 2.1-...
Gigabyte Aorus RTX 5090 AI Box: Grafikpower für schwächere Laptops
Gigabyte Aorus RTX 5090 AI Box: Grafikpower für schwächere Laptops
Die Aorus RTX 5090 AI Box ist eine wassergekühlte externe GeForce RTX 5090 GPU-Lösung, die Gigabyte speziell für Gamer und Content Creator entwickelt hat.
Basierend auf der modernen NVIDIA Blackwell-Architektur und mit der Thunderbolt 5 Schnittstelle ausgestattet, soll die AI Box soll schlanke Laptops in leistungsstarke Geräte verwandeln und soviel Grafikleistung bieten, dass diese „nahezu an Desktop-Niveau heranreicht“. Im Blick hat man dabei natürlich das Gaming, aber eben auch klar die Content-Erstellung oder...