Kodak: Umstrukturierung des Pensionsfonds soll Filmhersteller retten
Kodak war ein Schwergewicht, doch nach vielen falschen Entscheidungen und einer Insolvenz 2012 steht die nächste Finanzierungslücke an. Doch immerhin gibt es aktuell wieder Aussichten – auch dank des wieder wachsenden Filmgeschäfts.
Seit Wochen geistert das nahe Ende von Kodak durch die Presse – denn in einer behördlichen Mitteilung Anfang August warnte Kodak die Anleger, dass mehr als 130 Jahre alte Fotounternehmen nicht über die nötige Finanzierung verfüge, um etwa 500 Millionen US-Dollar an fälligen Schulden zu...
Nikon Nikkor Z 24-70mm f/2.8 S II: Allround-Objektiv mit internem Zoom
Nikon Nikkor Z 24-70mm f/2.8 S II: Allround-Objektiv mit internem Zoom
Nikon stellt die Mark II-Version seines 24-70mm-Objektivs vor. Dieses soll leichter, schneller und präziser sein als der Vorgänger und wartet zudem mit einer Innenzoom-Konstruktion auf.
Nikon bewirbt explizit die Videoeigenschaften des für Z-Vollformatkameras entwickelten Nikkor Z 24-70mm, welches sich dank Innenzoom-Konstruktion, minimalem Fokus Breathing und einem Gewicht von 675 Gramm speziell für den Gimbaleinsatz eigne. Für den Autofokus ist laut Hersteller ein Silky Swift Voice Coil-Moter verbaut, wodurch dieser im...
ZeroZero HoverAir Aqua: Wasserdrohne für autonome Aufnahmen
HoverAir schwingt sich zum DJI-Verfolger auf und kommt mit einer Drohne, die klar auf den Wassersport ausgerichtet ist. Die HoverAir soll 100 Prozent Wasserdicht sein und auch Salzwasser vertragen. Der Hersteller hat den Vorverkauf auf Indiegogo gestartet.
Eizo ColorEdge CG3100X: Top-Display für Kreativwirtschaft
Eizo ColorEdge CG3100X: Top-Display für Kreativwirtschaft
Der ColorEdge CG3100X von Eizo liefert DCI-4K-Auflösung und HDR-Unterstützung, hat eine Diagonale von 30,5 Zoll und ist für professionelle Anwender in Film-Postproduktion, Color Grading und Bildbearbeitung konzipiert.
Als High-End-Grafik-Monitor bezeichnet Eizo den CG3100X der dank einer Auflösung von DCI-4K (4096 x 2160 Pixel), den vorinstallierten PQ- und HLG-HDR-Presets sowie einer Maximalhelligkeit von 500 cd/m² perfekt für die HDR-Postproduktions-Pipeline sein soll. Der HDMI-Anschluss bietet FRL und erlaubt unkomprimiertes...
Sigma 12mm F1.4 DC Contemporary: Weitwinkel für APS-C-Kameras
Sigma 12mm F1.4 DC Contemporary: Weitwinkel für APS-C-Kameras
Mit einem F1.4-Objektiv und einer Brennweite 18 (im KB-Äquvivalent) will Sigma Foto- und Videographen ansprechen und verspricht gute Bildqualität und hohe Mobilität.
Bei Sigma steht die Contemporary-Serie für APS-C-Objektive, die man nun mit dem 12mm F1.4 DC | als Weitwinkel ergänzt. Das Objektiv soll den größten Bildwinkel unter allen derzeit auf dem Markt erhältlichen F1.4- Objektiven für APS-C-Kameras erreichen. Die Blende arbeitet mit neun Lamellen. Der Hersteller betont die kompakte und leichte Bauweise und damit gerade im...
Insta360 Go Ultra: kompakte Actioncam mit 4K60p-Video
Insta360 stellt die Go Ultra vor, eine kompakte, modular aufgebaute Actioncam. Sie setzt auf einen neuen Sensor, Magnet-Befestigungen und Fernsteuerung. VIDEOAKTIV hat sie bereits intensiv getestet.
Boris FX Samplitude 2025: bessere Bedienung, effizentere Speicherverwaltung
Boris FX Samplitude 2025: bessere Bedienung, effizentere Speicherverwaltung
Der Videoeffekte-Entwickler BorisFX hat, wie berichtet, gerade erst die professionellen Audioprogramme von Magix übernommen, doch da man auch das gesamte Entwicklerteam behalten hat, gibt es jetzt bereits das Update von Samplitude.
Samplitude basiert auf der Hybrid Audio Engine, das man für das größere DAW-Programm Sequoia entwickelt hat und bietet objektbasiertes Editing, die Möglichkeit, in mehreren Projekten gleichzeitig zu arbeiten, unbegrenzte Aufnahmen (bis zu 999 Spuren und 256 Ein- und Ausgänge), sowie einen...
Sigma Sports 200mm F2 DG OS: lichtstarkes Teleobjektiv
Als lichtstärkstes 200mm Teleobjektiv bezeichnet Sigma seine neue Festbrennweite und verspricht eine gute optische Leistung.
Zoom H6studio: 8-Kanal-Fieldrecorder und Audiointerface
Zoom H6studio: 8-Kanal-Fieldrecorder und Audiointerface
Der neue H6studio Audio-Fieldrecorder ist mit Großmembran-Mikrofonen in XY-Anordnung und vier Vorverstärkern ausgestattet. Er unterstützt 32-Bit-Float- oder klassische 24-Bit-Aufnahmen.
Neu beim H6studio ist ein Schalter, der eine Umschaltung des Aufnahmeformats erlaubt. Er verfügt über Gain-Regler, wobei der Hersteller über seine vier Vorverstärker der F-Serie einen sauberen Klang (-127 dBu EIN) verspricht. In Kombination mit den dualen A/D-Wandlern bieten sie einen Dynamikbereich von 132 dB. Die „Advanced Look-Ahead”-Limiter sollen...