VIDEOAKTIV-Newsletter Nr. 863 –Nikon ZR gewinnen - Tontest: Boya mini
Geschätzte Leserin, geschätzter Leser,
Drei Filmschaffende bekommen für intensive Test die Nikon ZR mit Kit-Objektiv und einem Wunsch-Objektiv für mindestens vier Wochen – eine der Kameras wird unter den Lesertestern oder -testerinnen verlost. Am besten jetzt gleich informieren und auf den Test bewerben!
Ob man es mag oder nicht: Inzwischen werden ganze Filme mit dem Smartphone produziert und in manchen Social Media-Netzwerken, wie zum Beispiel TikTok, wird öfter zum Smartphone als zur Kamera gegriffen, wenn es darum geht, neuen Content zu filmen. Deshalb widmen wir uns auch immer wieder Equipment, das speziell auf Smartphone-Filmende zugeschnitten ist. Wie im Test dieser Woche dem Boya mini, einer superkompakten Smartphone-Funkstrecke für einen unschlagbar günstigen Preis von 75 Euro – USB-C- und Lightning-Adapter inbegriffen. Mit interner Nebengeräusch-Reduzierung und Voice Changer hält die Funkstrecke zudem Funktionen bereit, die man eigentlich erst bei teureren Mitbewerben bekommt. Wie sich das Boya mini in der Praxis geschlagen hat und viel Ton man für so wenig Geld bekommt, hat Jonas Schupp getestet.
Wohl kein Objektivanschluss bietet so viel Auswahlmöglichkeiten bei den Objektiven wie der Sony E-Mount. Nahezu jeder Dritthersteller bedient dieses Bajonett und wohl kaum ein Hersteller veröffentlicht so schnell neue Objektive wie Viltrox aus Fernost. Diese kündigten allein in dieser Woche eine 50mm- und eine 85mm-Festbrennweite an, die für wenig Geld mit guter optischer Leistung und präzisem Autofokus an Sony-Vollformatkameras punkten wollen.
Dass das lineare Fernsehen längst nicht die Mottenkiste ist, für die es oftmals gehalten wird, zeigt der SWR. In Kooperation mit Sony wurde das Studio 6 in Baden-Baden mit einer großen LED-Wand bestückt, damit Moderatorinnen, Hosts oder Schauspieler vor dieser als digitale Kulisse agieren können. Die LED-Wand ist mit den Kameras synchronisiert, so dass sich der virtuelle Hintergrund passend zur Kameraposition bewegt und das Bild realistisch wirken kann. Im Fokus der dreimonatigen Testphase steht das Format „Fehler im System“, eine interaktive Pen-&-Paper-Show, die in Zusammenarbeit mit der Produktionsfirma Midflight Productions entsteht.
Panasonic rollt Firmware-Updates für die S5II-Kameras sowie GH7 und G9II aus, welche die Bluetooth-Konnektivität mit DJIs Gimbals im Fokus haben und die Kameras zudem kompatibel mit der Lumix Flow-App machen. Bei bestimmten Objektiven kann zudem der Schärfe-Bedienring unterschiedlich eingestellt oder ganz mit neuen Funktionen belegt werden.
… bleib einfach dran
Dein VIDEOAKTIV-Team
PS: Auf eine weitere News möchten wir in eigener Sache gesondert hinweisen: Joachim Sauer macht bei Calument in Stuttgart und München einen Workshop zum Thema Filmkonzeption. Am besten gleich informieren und sich jetzt noch einen Platz sichern!
