Zum Hauptinhalt springen

Das günstigste Hilfsmittel zum sicheren Führen von Spiegelreflex-Videocams und deren filmenden Derivaten kommt aus einer deutschen Tüftlerwerkstatt. Nebenbei ist es auch noch die kompakteste und platzsparendste Variante. Ein Amateur-Aufbau für Amateurspielfilme – oder mehr? Wir konnten es kaum glauben, als der Movietraveller in die Redaktion flatterte: Follow Fokus, Schulterstativ – stabile…

­Manfrotto 504HD: neuer Videokopf

| Joachim Sauer
Manfrotto setzt beim neuen Videokopf 504HD auf eine neue Konstruktion. Mit der „Bridging Technology" getauften Bauweise will der Hersteller das Verhältnis von Stabilität und Gewicht optimieren. Durch die Brücke spart Manfrotto Gewicht und will somit gezielt die Filmer mit neuen HD-Camcordern und DSLR-Kameras erreichen. Der Fluid-Videokopf hat einen vierstufigen Gegengewichtsausgleich (Counter…

OConner O-Grips: Kamera-Handgriffe

| Joachim Sauer
OConner baut die Kamera-Zubehör-Linie mit dem O-Grips aus und bietet damit einen Kamera-Handgriff für große Camcorder bis 22 Kilo. Der O-Grip hat Einhebel-Kugelgelenke eine multifunktionelle Rohrbrücke. Die Rohrbrücke passt an alle Standard-Rohrstützen-Systeme inklusive 15 mm und 19 mm Studio sowie 15 mm LWS. Der Kern aus Titan soll ...  

Kompaktkameras werden immer kleiner und lassen sich damit beim Filmen nur noch schwer ruhig halten. Dabei sorgt gerade diese Funktion durchaus für den Markterfolg. Foddis sieht darin seine Marktlücke und erweitert die Pallete der Handstative. Auf das Foddis Mini-Digi Handstativ befestigt man die Kamera mittels einer verschiebbaren Feststellschraube. Wobei...  

SD-Speicherkarten: Klasse I für Videofilmer

| Joachim Sauer
Die SD-Association legt bei den SD-Karten nach und platziert oberhalb der SD-HC und SD-XC Karten mit den Geschwindigkeitsklassen 2, 4, 6 und 10 eine neue Rubrizierung mit einer großen 1 die für eine Geschwindigkeit "Ultra HighSpeed (UHS)" steht. Die „alte" Klassifizierung in minimale Schreibgeschwindigkeit ...  

Der deutsche Vertrieb von Floatcam meldet ein zweites neues Produkt: Der DollyCrane kombiniert die Fähigkeiten eines Dollys mit denen eines Leichtkrans und eines MiniJips. Mit seinem Ausgleichs-System über Gegengewichte kann eine Kamera seitlich gefahren werden. Die Besonderheit ist, dass auch Fahrten ...  

Floatcam FC 14: Schwebestativ

| Joachim Sauer
Die Schwebestative von Floatcam sind bisher in Deutlschland nur schwer verfügbar gewesen. Doch nun gibt es einen eigenständigen Vertrieb, der gleich zum Start mit dem neuen Modell Floatcam FC 14 aufwartet. Das neue FC 14 Schwebestativ ist für Traglast von einem bis zwölf Kilo gedacht und soll der Allrounder der gehobenen Klasse sein. Auf das Schwebesystem passen ...  

Gitzo Athena: motorgetriebener Stativkopf

| Joachim Sauer
Unter dem Namen Athena stellt Gitzo seinen ersten motorgesteuerten Stativkopf vor, der mit einer Bewegungsgenauigkeit von 0,1 Grad auf allen drei Achsen via Software geneigt oder geschwenkt werden kann. Zudem hilft eine automatischen Nivellierungsfunktion bei der optimalen Ausrichtung der Horizontalen. Der Stativkopf ...  

Gitzo hat seine ersten 2-Wege-Fluid-Stativköpfe entwickelt und zielt damit besonders auf Filmer, Tierfotografen und Beobachter. Die neuen 2-Wege-Fluid-Stativköpfe sind aus Magnesium gefertigt und haben für Schwenk- und Neigeachse je eine Fluid-Patrone und getrennt einstellbare Friktion. Das Fluid der neuen Gitzo-Patronen soll über einen großen Temperaturbereich hinweg für eine kontinuierliche…

Top-News Kamera

Top-News Objektive

Top-News Zubehör

Top-News Editing

Top-News Sound

NS_300x250_6 (Bannermodul)