Gitzo Athena: motorgetriebener Stativkopf
Zudem hilft eine automatischen Nivellierungsfunktion bei der optimalen Ausrichtung der Horizontalen. Der Stativkopf soll sich für Sport- und Architekturfotografie, HD Videoaufnahmen sowie in Wissenschaft und Industrie eignen.
Er kann über Ethernetkabel oder eine Wi-Fi-Schnittstelle mit dem Computer verbunden über die mitgelieferten Mac und Windwos-kompatibele Software gesteuert werden. Es lassen sich Geschwindigkeit, die Achsenausrichtung sowie die Nivellierung einstellen. Man kann Einstellungen speichern und zu einem späteren Zeitpunkt wieder abzurufen. Gitzo verspricht regelmäßige Softwareupdates unter www.gitzo.de. Über die Netzwerkverbindung lassen sich zudem mehrere Köpfe gleichzeitig steuern, so dass multidimensionale Aufnahmen möglich werden sollen.
Das Stativkopfgehäuse ist aus Aluminium, mit einem Feingetriebe ausgestattet und bringt 5,8 Kilogramm auf die Waage. Er ist mit maximal 6 Kilogramm belastbar.
Gitzos Athena wird in einem Koffer (245 x 55 x 44 cm) geliefert. Darin stecken zwei Akkus, ein Akku-Ladegerät, internationale Stecker-Adapter, ein Ethernet Kabel (15 m), eine Schnellwechselplatte, eine elektronische Nivellierlibelle sowie Software-CD und Bedienungsanleitung.
Athena (GH5130RC) ist für 8000 Euro erhältlich. Derzeit gibt es anscheinend dafür noch kein Vertriebsnetz, so dass Manfrotto Interessenten bittet unter