Sony XF75-Serie: 4K-HDR-TV mit 43 bis 65 Zoll
Genaue technische Daten veröffentlicht Sony zu den neuen Modellen noch nicht, setzt aber auch hier auf ein Android-basiertes Betriebssystem und unterstützt somit auch Sprachbefehle für die TV-Bedienung. Dadurch gibt’s natürlich auch Zugriff auf die üblichen Video-on-Demand-Angebote von Amazon Video, Google Play Movies oder Netflix. Zudem steht YouTube als größte Online-Video-Plattform bereit. Die wohl für Einsteiger gedachten Fernseher der XF75-Serie wird’s mit 108 Zentimeter (43 Zoll), 123 Zentimeter (49 Zoll), 139 Zentimeter (55 Zoll) und 164 Zentimeter (65 Zoll) großer Bildschirmdiagonalen geben.
Die 4K X-Reality Pro-Technologie soll jedes Bild in Echtzeit verbessern und dieses so nahezu auf UHD-Qualität anheben. Die XF75-Modelle sind zu HDR10 und Hybrid Log Gamma kompatibel, kommen also mit entsprechenden HDR-Inhalten zurecht. Das trifft dann übrigens auch auf die ebenfalls neuen Full-HD-Geräte der WF6- und RF4-Serie zu. Diese sind auch zu HDR kompatibel, was in der aktuellen Full-HD-Riege eher die Seltenheit ist und sind 127 Zentimetern (50 Zoll - nur WF6) und 108 Zentimetern (43 Zoll) verfügbar. Im flexiblen Standfuß soll man Kabel von Konsole, Blu-ray-Player und Set-Top-Box dabei diskret „verschwinden“ lassen.
Alle neuen Geräte sollen noch im Frühjahr 2018 in Deutschland erscheinen. Preise kommuniziert Sony noch nicht.
Sony - BRAVIA - X75F/XF75 Series - 4K HDR TV
x
Ratgeber - der richtige Monitor: Hintergrundbeleuchtung, Anschlüsse, Bedienung und Ergonomie
Newsübersicht - PräsentationCamcorder-Vergleich
Link zum Hersteller: Sony - XF75
Die XF75-Serie reiht sich unter den zur CES gezeigten Modellen der XF90-, XF85- und XF80-Serie ein und kann 4K sowie HDR.Auch die neuen Full-HD-Fernseher der WF6- und RF4-Serie sind zu HDR-Inhalten für HDR10 und HLG kompatibel.
Ratgeber - der richtige Monitor: Hintergrundbeleuchtung, Anschlüsse, Bedienung und Ergonomie