Zum Hauptinhalt springen

Optoma ZU500T/ST, ZH500T: drei neue DuraCore-Laserprojektoren

| Präsentation
Optoma bringt mit dem ZH500T, ZU500T und dem ZU500TST drei neue Laserprojektoren seiner ProScene-Reihe mit einer Helligkeit von bis zu 5300 ANSI-Lumen.


Das schafft aber nur der ZU500TST, der ZU500T und der ZH500T versprechen aber immer noch kräftige 5000 Lumen Helligkeit. Die Auflösung liegt für die beiden ZU-Modelle bei 1920 x 1200 Pixel, also WUXGA. Der ZH500T liefert native 1920 x 1080 Pixel, also Full-HD. Die Projektoren sind mit Lens-Shift für vertikal -10 Prozent bis 20 respektive 25 Prozent sowie horizontal 10 bis -10 Prozent. Daneben beherrschen sie eine Vier-Ecken-Korrektur für 30 Grad in der Vertikalen wie Horizontalen und sind für die 360-Grad-Installation gerüstet. Anschlüsse gibt’s unter anderem für VGA, HDMI 1.4a, USB sowie HDBaseT inklusive Netzwerkanschluss.

Für die Laserlichtquelle verspricht Optoma die üblichen 20.000 Stunden Lebensdauer. Der ZU500T und ZH500T zoomen manuell bis zu 1,6fach. Beim ZU500TST ist ein Fix-Objektiv integriert. Die Betriebslautstärke soll für alle bei 28 Dezibel liegen. Die zwei integrierten Lautsprecher liefern jeweils 10 Watt.

Der ZH500T, ZU500T und der ZU500TST sind ab sofort im Handel und in Weiß sowie Schwarz erhältlich. Die Preise liegen bei 2676 Euro, 2974 Euro und 6544 Euro.

LG 49SJ8109: UHD-HDR-Fernseher mit Nano-Cell-Technologie im Test

Newsübersicht - Präsentation

Kamera-TestergebinisseKamera-Testergebnisse

Link zum Hersteller: Optoma - ZH500T, ZU500T, ZU500tST

Optoma ZU500T side web

Der Optoma ZH500T, ZU500T und ZU500TST arbeiten alle mit Laserlicht-Technologie und WUXGA- respektive Full-HD-Auflösung.

Optoma ZU500T back web

Die Anschlussleiste deckt neben VGA und HDMI auch HDBase T ab.

2018 06 test lg 49sj8109 titel

LG 49SJ8109: UHD-HDR-Fernseher mit Nano-Cell-Technologie im Test