Optoma UHD40: 4K-Einsteiger-Projektor mit HDR
Der UHD40 kommt auf eine maximale Helligkeit von 2400 Lumen und soll ein Kontrastverhältnis von 500.000:1 bieten, womit nur das dynamische gemeint sein kann. Der DLP-Projektor setzt auf eine normale 240-Watt-Lampe als Lichtquelle und soll im dynamischen Lampenmodus trotz allem auf eine Lampenlebensdauer von 15.000 Stunden kommen. Im hellen Bildmodus spricht Optoma noch von 4000 Stunden. Über die zwei HDMI-2.0-Anschlüsse mit HDCP 2.2 werden neuste UHD-Filme mit 60/50p akzeptiert.
Daneben kann der Optoma Kinoninhalte auch in originalem 24p darstellen. Für analoge Quellen gibt’s noch eine VGA-Buchse (YpbPr/RGB). Das Audiosignal lässt sich per 3,5 Millimeter Klinke abgreifen. Alternativ sind zwei Lautsprecher mit je 5 Watt integriert. Der Projektor ist mit einem Lens-Shift für die Vertikale von +10 Prozent ausgestattet, kann die Optik in der Horizontalen allerdings nicht bewegen. Der UHD40 arbeitet im Rec.709-Farbstandard - über eine Color Manegement Software lässt er die Farben akkurat bestimmen. Das Betriebsgeräusch soll bei 25 Dezibel liegen, was sicherlich für den Betrieb im Eco-Modus gilt. Für die Bedienung ist eine Fernbedienung mit beleuchteten Tasten beigelegt. Die Steuerung gelingt aber auch über die Bedientasten direkt am Gerät.
Der Optoma UHD40 wiegt 5,2 Kilogramm und kommt auf Maße von 39,2 x 28,1 x 11,8 Zentimeter. Wann und zu welchem Preis Optoma den UHD40 ausliefern wird, erwähnt der Hersteller noch nicht. Die technischen Daten findet man hier.
Sony VPL-VW 520 ES: HDR-4K-Projektor im Test
Newsübersicht - PräsentationCamcorder-Vergleich
Link zum Hersteller: Optoma - UHD40
Der Optoma UHD40 zeigt native 3840 x 2160 Pixel, ist zu HDR kompatibel und bis zu 2400 Lumen hell.
Der UHD40 offeriert zwei HDMI-2.0-Buchsen mit HDCP 2.2. Die mitgelieferte Fernbedienung ist der Standardsignalgeber von Optoma und liefert beleuchtete Tasten.
Sony VPL-VW 520 ES: HDR-4K-Projektor im Test