Zum Hauptinhalt springen

Canon LX-MH502Z: Laserprojektor mit Pixel-Shift für UHD

| Präsentation
Neben dem Xeed 4K5020Z stellt Canon noch einen DLP-Projektor mit Laserlichttechnik und fester Optik für Installationszwecke vor. Der LX-MH502Z arbeitet mit „Quad System Drive Full HD“ und erzeugt so Bilder auf UHD-Nivau.


Damit er die 3840 x 2160 Pixel erzeugt, muss man beim LX-MH502Z die 4K-Shiftfunktion (4-Wege-Pixel-Shift) aktivieren, andernfalls zeigt der Beamer native 1920 x 1080 Pixel. Canon setzt auf eine Lichtquelle aus Laserdiode und gelbem Phosphorlicht – dadurch ist der Projektor flexibel in jeder 360-Grad-Ausrichtung einsetzbar. Ein neues Farbrad soll für eine noch bessere Abdeckung des sRGB-Farbraums sorgen.

Er kommt auf eine Helligkeit von 5000 Lumen (3750 Lumen im Eco-Mode) und liefert einen dynamischen Kontrast von 50.000:1. Über die manuelle Keystone-Korrektur gleicht er das Bild für +/- 30 Grad in der Vertikalen aus. Einen manuellen Lens-Shift beherrscht er für +/-60 Prozent vertikal und +/- 23 Prozent horizontal. Die maximal projizierbare Bildgröße soll bei 300 Zoll liegen. Den 1,6-fachen Zoom regelt er ebenfalls manuell.

Der Canon LX-MH502Z ist mit zwei HDMI-2.0-Schnittstellen ausgestattet. Daneben gibt’s VGA, HDBase-T sowie einen Netzwerk(RJ45)- und 3,5mm-Klinke-Audio-Anschluss. Canon verspricht eine Lampenlebensdauer von 20.000 Stunden und gibt die Betriebslautstärke je nach Modus mit 35 bis 39 Dezibel an.

Der Canon LX-MH502Z kommt auf Maße von 45 x 15,4 x 37,9 Zentimeter und wiegt 9,3 Kilogramm. Er wird ab Januar 2019 verfügbar sein. Einen Preis kommuniziert der Hersteller noch nicht. Die technischen Daten liest man hier.

Drei Kontrollmonitore im Test: Lilliput A7S

Newsübersicht - Präsentation

Kamera-TestergebinisseKamera-Testergebnisse

Link zum Hersteller: Canon - LX-MH502Z

canon LX MH502Z web

Der Canon LX-MH502Z erzeugt UHD-Bilder via 4-Wege-Pixel-Shift, also künstlich berechnet und nicht nativ. Der Bildeindruck entspricht so in der Regel nicht ganz dem eines native produzierten mit UHD-Auflösung.

Lilliput A7S titel

Drei Kontrollmonitore im Test: Lilliput A7S