IFA 2011: Panasonic HDC-Z 10000 - der 6-Chipper
Der AVCHD-Camcorder ist der erste seiner Art mit gleich zweimal drei CMOS-Sensoren (1/4 Zoll) - macht also einen 6-Chipper. Des Rätsels simple Lösung: Panasonic packt hier ein Doppelobjektiv für 3D-Stereovideos hinein und jeweils drei (C)MOS-Sensoren dahinter. Stolz trägt die schwarze Schönheit auch zur Schau, dass sie dem neuen AVCHD-Standard 2.0 entspricht - der Schriftzug „AVCHD 3D/Progressive" signalisiert es.
Panasonic versucht mit dem Z 10 000 somit den Spagat, wirklich gutes 3D und 50p-AVCHD in einem Gerät zu realisieren. Erstmals an einem digitalen Panasonic-Konsumer gibt es sogar XLR-Audioanschlüsse und manuelle Pegelräder. Das Zoomobjektiv vergrößert im 2D-Modus zwölffach, bei 3D immerhin zehnfach. Außerdem sollen bei einer Stereobasis von 4,2 Zentimetern sogar 3D-Makroaufnahmen bis 45 Zentimeter Abstand möglich sein – und eine Weitwinkelwirkung von 29,8 (2D) und 32 Millimetern (3D).
Mit Sucher, vielen Tasten für direkte Bedienung, Zoomwippe und Top-Tonausstattung klingt der Z 10000 wie der wahrgewordene Traum vieler VIDEOAKTIV-Leser. Der Preis liegt vermutlich zwischen dem teuersten Konsumer- (HS 900; 1400 Euro) und dem billigsten Profimodell (AG-HMC 41; 2500 Euro). Die Tester sind gespannt.
Update 31.08.011 20:54 Uhr
Preisgestaltung
Konkretere Informationen benennen: Auf jeden Fall unter 4000 Euro.
(he) Link zum Hersteller: Panasonic


