Zum Hauptinhalt springen

Das Apple iPhone lässt sich ja für allerlei nützliche Anwendungen auf- und ausrüsten. Soundexperte Fostex spendiert dem Kult-Teil jetzt ein Dock-Interface namens AR-4i mit zwei Mikrofonen, das den Einsatz als Fieldrecorder ermöglicht oder den Videosound der iPhone-Aufnahmen verbessern soll. Einfach das iPhone in das AR-4i stecken - und schon soll

Propellerhead kündigt mit Reason 6 und Reason Essentials, dem Nachfolger von Propellerheads Record, die neueste Version der Audio­bearbeitungs-­Software an. Gleichzeitig bringt der Hersteller mit Balance das erste Propellerhead 2 In/ 2 Out USB Audio Interface auf den Markt. Alle Funktionen aus den ...  

Perfekte Audio-Aufnahmen mit den Apple-Mobilgeräten verspricht MicW mit dem kompakten Aufsteckmikrofon i436. Dank des Mikros soll aus Apples iPhone, iPad und iPod Touch ein professioneller Audiorekorder beziehungsweise ein praktisches Audio-Messsystem werden. Das MicW i436 ist ein kompaktes Mikrofon mit Kugel-Richtchrakteristik, das nur ...  

Olympus preist den neuen LS-3 Fieldrecorder als besonders kompakt und dank Aluminiumgehäuse als robust und leicht an. Dazu setzt der Hersteller auf einen Pre-Record Pufferspeicher: Der Tonrecorder zeichnet so in Bereitschaft dauerhaft mit auf. Drückt man die Aufnahmetaste speichert der LS-3 auch einige Sekunden vor dem eigentlichen Aufnahmestart mit ab. Der Olympus LS-3 zeichnet im…

Mikrofonhersteller Rode hat neues Zubehör für Filmton und Broadcast angekündigt: Die MiCon-Adapter sollen Funkstrecken fremder Hersteller auf Rode-Mikros anpassen. Und die Micro BoomPole ist eine realtiv günstige Mikrofonangel. Eine Mikrofonangel kennt ja jeder, aber wo so ein Ding kaufen? Nicht in jedem Elektronikshop wird man für die Nöte ambitionierter Videofilmer ausgerüstet sein. Gut zu…

Mit dem relativ günstigen Kopfhörer MDR-7506 ist Sony Pro Audio in unserer VIDEOAKTIV-Bestenliste ganz weit vorn positioniert. Auch in den US-amerikanischen Studios soll dieser Hörer weit verbreitet sein. Mit den neuen Modellen MDR-7510 und MDR-7520 will Sony solche Erfolge wiederholen. Dabei ist der MDR-7510 mit dem Nutzungszweck Studio und einem Preis von nur 153 Euro auch wieder ganz für den…

Angeblich ist das analoge Fernsehen schuld: Durch dessen Wegfall und den Umstieg auf digitales TV werden Frequenzen frei - was der Gesetzgeber zu einer Neuordnung der Funkfrequenzen genutzt hat, mit dem schönen Projektnamen Digitale Dividende. Deshalb fallen künftig die bisher für Funkmikros genutzten UHF-Bänder von 790 bis 862 MHz weg. Sennheiser als einer  ...  

Wenn Sie mit den Ton-Fähigkeiten Ihres Schnittcomputers nicht zufrieden sind - spendieren Sie ihm ein externes Audio-Interface, also eine Art externe Soundkarte. So wie das neue Quad-Capture UA-55 von Musikspezialist Roland, das über USB 2.0 an PCs oder Macs Anschluss findet. Für gerade mal 237 Euro (UVP) erweitert es den Schnittrechner um zwei XLR-Eingänge ...  

Erst vor kurzem hat Yamaha zwei neue AV-Receiver mit 3D-Unterstützung vorgestellt, nun lässt auch Harman Kardon verlauten drei neue Modelle in die heimischen Wohnzimmer katapultieren zu wollen. Die neue AVR-Linie umfasst die Modelle AVR 165, AVR 265 und AVR 365 und eignet sich dabei sowohl für Einsteiger als auch Vielnutzer. Alle drei Geräte unterstützen via HDMI 1.4 aktuelle 3D-Inhalte von…

Top-News Kamera

Top-News Objektive

Top-News Zubehör

Top-News Editing

Top-News Sound

NS_300x250_6 (Bannermodul)