Zum Hauptinhalt springen

Boris FX Samplitude 2025: bessere Bedienung, effizentere Speicherverwaltung

| Joachim Sauer

Der Videoeffekte-Entwickler BorisFX hat, wie berichtet, gerade erst die professionellen Audioprogramme von Magix übernommen, doch da man auch das gesamte Entwicklerteam behalten hat, gibt es jetzt bereits das Update von Samplitude.

Samplitude basiert auf der Hybrid Audio Engine, das man für das größere DAW-Programm Sequoia entwickelt hat und bietet objektbasiertes Editing, die Möglichkeit, in mehreren Projekten gleichzeitig zu arbeiten, unbegrenzte Aufnahmen (bis zu 999 Spuren und 256 Ein- und Ausgänge), sowie einen anpassbaren Multiformat-Export von Bereichen, Stems und Spuren. Die neue Version Samplitude 2025 soll verbesserte Organisationswerkzeuge sowie Bereichsmarker für bessere Projektorganisation und flexible Exportoptionen bieten. Dazu gibt es erweiterte ARA2-Plugin-Unterstützung zur Beschleunigung von Workflows sowie neue Kanal-Setups für Dolby 5.1. Samplitude 2025 soll Undo- und Redo-Befehle verzögerungsfrei umsetzen. Projekte öffnen nach Herstellerangaben bis zu zehnmal schneller und die Dateigrößen wurden um bis zu 80 Prozent reduziert. Ein optimiertes Speichermanagement senkt den RAM-Verbrauch auf weniger als ein Drittel des bisherigen Niveaus.

Samplitude startet Projekte schneller, speichert sie kompakter und kann mit dem Ram besser haushalten. Entsprechend verspricht der Hersteller mehr Leistungsfähigkeit. 

In der Samplitude Suite 2025 (die alle Standardfunktionen von Samplitude enthält) erweitert BorisFX das Werkzeugset um die Möglichkeit 3D- Audioproduktionen zu erstellen. Das 2025-Release führt native Dolby-Atmos-Unterstützung ein, zusammen mit einem ADM (Audio Definition Model) Editor, der eine strukturierte Verwaltung und Metadaten-Präsentation für immersive Audioformate ermöglicht. Die Samplitude Suite 2025 fügt außerdem 3D-Reverb hinzu, mit dem sich realistische Nachhallräume beliebiger Größe erzeugen lassen sollen. Dazu bindet man Drittanbieter-Tools wie Boris FX CrumplePop, Acon Digital Acoustica 7 Premium Edition, Sound Forge und Celemony Melodyne mit ein. Samplitude wird als monatliches Abo für 26,18 Euro oder als jährliches Abo für 154,70 angeboten. Wer die Version bereits hat bekommt das Upgrade für 196,35 Euro. Die Vollversion des Programms als Dauerlizenz liegt bei 416,50 Euro. Samplitude Studio bietet man als Jahresabo für 184,45 Euro, als Upgrade für 291,55 oder als Dauerlizenz für 523,60 Euro an.

Neben Samplitude hat Boris FX auch Sequoia und Music Studio von Magix gekauft und die Entwickler in eine neu gegründete Tochtergesellschaft übernommen. 

Boris FX betont, nachdem man bisher nur die Kunden informiert hat, in der Pressemitteilung nochmal, dass man die langjährigen Magix-Teammitglieder Thomas Wolf und Sven Kardelke in die neu gegründete deutsche Tochtergesellschaft als Co-CEOs der Boris FX Germany GmbH eingebunden und alle Entwickler, Ingenieure und Support-Mitarbeiter in die neue Gesellschaft integriert hat. Damit bleibt die Expertise für die Audioprogramme dem Unternehmen erhalten. Mit dem größeren globalen Team hinter diesen Produkten verspricht Boris FX schnellere Entwicklungszyklen, häufigere Updates und neue Funktionen, einschließlich KI-gestützter Tools. Erstmals gibt es auch Preisinformationen zu den weiteren Programmen: Music Studio kostet als Jahresabo 36,89 Euro, als Upgrade 47,60 Euro und als Dauerlizenz 99,96 Euro. Das Profi-Werkzeug Sequoia kann man als Monatsabo für 84 Euro oder als Jahresabo für 525 Euro buchen. Das Upgrade kostet ebenfalls 525 Euro während die Vollversion mit 1500 Euro zu Buche schlägt. Magix-Kunden, die eine beliebige frühere Version von Sequoia, Samplitude oder Music Studio besitzen, können jetzt zum neuesten Release zu einem einheitlichen, vergünstigten Preis upgraden. Das zeitlich begrenzte Angebot ist bis Freitag, den 26. September 2025 verfügbar. Die Upgrades können über den Boris FX Webshop erworben werden. Ebenfalls nur jetzt gilt das Angebot an alle Magix-Kunden ein kostenloses CrumplePop Starter Pack von Boris FX zu bekommen. Das Paket enthält zwei kostenlose KI-gestützte Plugins zur Audioreinigung. PopRemover eliminiert sofort Plosivlaute, während RustleRemover unerwünschte Geräusche von Lavaliermikrofonen entfernt. MAGIX-Kunden können ihr Begrüßungsgeschenk über die Website von Boris FX anfordern.