Zum Hauptinhalt springen

Magix Sequoia, Samplitude und Music Studio: Besitzerwechsel zu Boris FX

| Joachim Sauer

Magix, gerade durch eine Insolvenz gegangen und vom Investor rm Equity Partners gekauft, soll offensichtlich schlank kuriert werden. Die bekannten Audio-Programme Sequoia, Samplitude und Music Studio werden an Boris FX verkauft.

„Wir sind sehr begeistert davon und möchten, dass Sie wissen, dass die Software, auf die Sie vertrauen, in sicheren Händen ist“, verkündet Boris FX heute an seine Kunden. Das gesamte Team, einschließlich Entwickler, Ingenieure, Produktleitung und Support-Mitarbeiter werden von Boris FX übernommen und haben somit den Arbeitgeber gewechselt. Dazu hat Boris FX eine neue Tochtergesellschaft in Deutschland gegründet und bereits vor Monaten Thomas Wolf und Sven Kardelke als Geschäftsführer installiert. Beide sind uns seit Jahren gut bekannt und kommen aus der ehemaligen Teamleitung bei Magix und stehen für Kontinuität in der Produktentwicklung.

Die Mehrzahl der Programme für die Audiobearbeitung bekommt mit Boris FX einen neuen Besitzer, der die Pflege und Weiterentwicklung verspricht. 

Entsprechend verkündet Boris FX, dass die Produkte Sequoia, Samplitude und Music Studio erhalten respektive weiterentwickelt werden. Mit der Unterstützung von Boris FX soll die Entwicklung beschleunigt werden, sodass häufiger Updates und neue Funktionen hinzukommen. Dabei erwähnt man auch explizit KI-gestützte Tools, die durch kontinuierliche Innovation hinzukommen sollen. Auch der Support bleibt erhalten, wobei man auf ein größeres globales Team im Hintergrund verweist. Weitere Details sollen im Laufe des Sommers folgen. Bis dahin bleibt erstmal vieles beim Alten: Fürs Erste werden Neukäufe und die Verwaltung des Accounts weiterhin über magix.com erfolgen. Alle Drittanbieter-Erweiterungen werden wie gewohnt weiter funktionieren. Zudem kündigt man bereits ein großes neues Release im Sommer zu Samplitude X9 an. Jetzt schon klar ist, dass Beiträge zu den genannten Audio-Produkten aus dem magix.info-Forum rausgehen sollen. Die Community soll ins neue Samplitude-Forum umziehen.

Den Audio Editor Sound Forge scheint Boris FX nicht zu übernehmen - was der kann zeigt unser Test

Spannend dürfte sein, was dann aus dem schon etwas älteren und gerade getesteten Sound Forge wird, das offensichtlich bei Magix verbleibt. Wir haben den Artikel mit "der Dinosaurier lebt" getitelt - doch fraglich ist, ob Magix dazu noch ein Entwicklerteam hat und dieses Produkt nun tatsächlich noch lebt. Auf der anderen Seite: Den Music Maker hat man auch noch und Audio bleibt im Video-Segment ein wichtiges Thema... Sicher ist jedoch: Alles was Zukunft hat und eher professionelle Anwender anspricht wird künftig von Boris FX bedient.