Zum Hauptinhalt springen

Sony WF-1000XM3: kabellose Ohrhörer mit Noise-Cancelling

| Sound
Sony bringt mit dem WF1000XM3 neue, kabellose Ohrhörer mit „Noise Cancelling“-Technologie in seinem True-Wireless-Segment.


Die neuen Ohrhörer WF-1000XM3 arbeiten mit Dual-Noise-Sensor-Technologie, die auf einer hybriden Geräuschanalyse basiert und über ein außen und ein innenliegendes Mikrofon verfügt, um Umgebungsgeräusche über fast alle Frequenzen hinweg zu erfassen. In Kombination mit dem neuen HD Noise Cancelling Prozessor QN1e wird der Umgebungslärm laut Sony durch entsprechende Gegenschallwellen eliminiert.

Sony verspricht hervorragenden Klang. Der QN1e-Prozessor verarbeitet 24-Bit-Audiosignale und fungiert mit einem DAC (Digital Audio Converter) mit zusätzlichem Analog-Verstärker. Die Digital Sound Enhancement Engine HX (DSEE HX) soll zudem die Qualität komprimierter digitaler Musikdateien wie MP3s nahezu auf High-Resolution Audio Niveau heben. Die Ohrhörer sind klein und leicht und mit einem neuen Bluetooth-Chip ausgestattet, wodurch die gleichzeitige Übertragung zum linken und rechten Ohr funktioniert. Beide Ohrstöpsel erhalten das Signal dabei gleichzeitig. Dazu gibt es noch eine neue, optimierte Antennstruktur, wodurch eine „hochstabile“ Verbindung mit dem Smartphone oder Tablet zustande kommt. Auch die Latenzzeiten will Sony weiter reduziert haben.

Dabei passt laut Sony auch der Tragekomfort, da der WF-1000XM3 auf einen guten Sitz im Ohr zugeschnitten ist. Die ergonomische Tri-Hold-Struktur will mit drei Haltepunkten für einen sicheren Halt im Ohr sorgen, ohne Verrutschen. Dafür besteht die Oberfläche aus flexiblem, „griffigen“ Kautschuk. Im Lieferumfang sind Hybrid-Ohrpolster in vier verschiedenen Größen sowie Dreifach-Komfort-Ohrpolster in drei Größen enthalten.

Bei aktivierter Geräuschminimierung bietet der WF-1000XM3 laut Sony bis zu 24 Stunden "Hörgenuss", ehe man den Akku aufladen muss. Das mitgelieferte Etui dient dabei gleichzeitig als Ladestation. Dank Schnellladefunktion soll man nach nur 10 Minuten Aufladezeit bis zu 90 Minuten Audio wiedergeben können. Tolles Feature: Die „Quick Attention“-Funktion sorgt dafür, dass der Nutzer die Ohrhörer nicht herausnehmen muss, will er seine Umgebung oder einen Gesprächspartner hören. Einfach den Finger auf die Außenseite am linken, berührungsempfindlichen Ohrhörer legen und die Lautstärke wird automatisch verringert und die Umgebungsgeräusche eingeblendet. Der WF-1000XM3 ist mit dem Google Assitant kompatibel und lässt sich so auch per Sprache bedienen.

Sony liefert den WF-1000XM3 ab August für 249 Euro aus. Es wird ihn in Schwarz und Silber geben.

Ratgeber: Mikrofone für Filmer - Studio-, Funk- und USB-Mikros

Newsübersicht - Sound

Kamera-TestergebinisseKamera-Testergebnisse

Link zum Hersteller: Sony - WF-1000XM3

sony WF 1000XM3 web

Die neuen Ohrhörer WF-1000XM3 von Sony sollen mit einem besonders guten Klang überzeugen und bis zu 24 Stunden Akkulaufzeit bieten.

sony WF 1000XM3 Detail web

Der Sony WF-1000XM3 setzt auf den neuen QN1e-Prozessor für ein effektives Ausblenden von Umgebungsgeräuschen.

2019 07 01 Mikrofon Ratgeber titel

Ratgeber: Mikrofone für Filmer - Studio-, Funk- und USB-Mikros