Zum Hauptinhalt springen

Audials One 2025: KI-gestützte AV-Player-Software

| Joachim Sauer | Präsentation
Audials ist eine Player-Software die nun dank KI die Audio und Videoqualität anheben soll. Dazu bietet sie umfangreiche Bibliotheksfunktionen.


Dank KI-Modelle soll man nun Videos bis zu zehnmal schneller hochskaliert bekommen und sie mit verbesserter Schärfe sehen. Dazu analysiert und optimiert die Software jedes einzelne Bild, entfernen Rauschen und verstärken Details. Audials 2025 analysiert die Aufnahmen in Echtzeit und identifiziert Werbeeinblendungen und kann diese automatisch entfernen. Audials unterstützt alle wichtigen Video-Dateiformate. Der neue Video-Encoder soll die Video-Aufnahmen verbessern, wobei sich Videos von allen Streaminganbieter downloaden lassen, was auch in Deutschland wegen Urheberrechtsabgabe gestattet ist. Dabei nutzt der neue Encoder die Grafikkarte besser aus. Aufnahmen lassen sich auch im Stapel abarbeiten, wobei Name, Staffel, Schauspieler, Kurzbeschreibung und vor allem ein passendes Bild gleich mit angelegt wird.

Audioals Edition

Audials klingt zuersteinmal nach einer Audio-Software, doch neben Musik, Podcasts und Radiosendern organisiert die Software Audials One auch Videos. Man bekommt aber alle Varianten auch einzeln.

Dank künstlicher Intelligenz steigert Audials 2025 Ultra die Musikqualität nachträglich und verspricht eine verbesserte Dynamik sowie durch das Ergänzen höherer Frequenzen einen klareren Ton für alte Aufnahmen. Audials erweitert den Ton-Frequenzbereich deiner auf 96 kHz und bietet dafür eine Warteschlange, so dass m an auch ein ganzes Musikarchiv einladen und abarbeiten lassen kann. Die neue Musik-AI in Audials 2025 soll zudem die Aufnahmen von Streaming-Diensten verbessern. Jedes Musikstück wird analysiert und in der passenden Bitrate gespeichert – von normaler bis hin zu Studioqualität. Die automatische Nachbearbeitung sorgt dafür, dass Musikdateien immer die richtigen Informationen, vom Albumtitel bis zum Künstlernamen, enthält und man Ordnung in große Sammlungen bekommt. Dazu lassen sich gleich mehrere Dateien bearbeiten und mit Informationen ergänzen. Der neue Musik-Konverter bietet eine Vorschau und Frequenzanalyse für eine verbesserte Konvertierung. Audials 2025 übernimmt auch die Organisation der Radiosender und Podcasts und bietet deshalb auch eine neue "Premium" Audials Play App für das Smartphone oder Tablet. In der Audials One 2025 - Lizenz ist die Premium-Version der App enthalten.

Audials ImproveVideo Upscale DE1

Audials soll die Videoqualität erheblich anheben und macht dies wahlweise in der Cloud, was die Rechenzeit reduzieren soll.

Audials gibt es in unterschiedlichen Varianten, wobei Audials One Ultra eben alle beschriebenen Funktionen umfasst und als Jahres- sowie Dauerlizenz 150 Euro kostet. Derzeit bietet man die Jahreslizenz aber für 60 Euro und die Dauerlizenz für 100 Euro an. Ohne die KI-Funktionen liegt die Software bei 90 Euro wobei es hier derzeit Angebote für die Jahreslizenz bei 30 und die Dauerlizenz bei 60 Euro gibt. Dazu gibt es Audials als Varianten spezialisiert auf Musik, Radio und Movie für Preise zwischen 40 und 50 Euro.

DJI Neo im Test: 199 Euro teure autonome Kameradrohne

Newsübersicht: Präsentation

Link zum Hersteller: Audials - One Ultra