Zum Hauptinhalt springen

BenQ W5700: 4K-Heimkino-Beamer mit 100 Prozent DCI-P3

| Präsentation
BenQ bringt mit dem W5700 einen neuen 4K-DLP-Projektor mit DCI-P3-Unterstützung fürs Heimkino.


Der neue W5700 aus der CinePrime-Serie von BenQ liefert eine native Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln und kommt auf eine maximale Helligkeit von 1800 ANSI-Lumen. Er zeigt 10-Bit-Farben und erreicht laut technischen Daten ein Kontrastverhältnis von 100.000:1 (dynamisch). Der Projektor beherrscht einen manuellen 1,6-fachen Zoom und soll ein Bild mit bis zu 300 Zoll Größe aufziehen können. Einen Lens-Shift kann er ebenso, für +/- 60 Prozent vertikal und +/- 23 Prozent horizontal.

Der BenQ deckt den DCI-P3-Farbraum zu 100 Prozent ab und bietet eine verbesserte HDR-Pro-Unterstützung mit Unterstützung durch eine dynamisch gesteuerte Blende. Er ist werkseitig vorkalibriert inklusive ISFccc-Zertifikat und verspricht dank der „Cinematic-Color“-Technologie eine „langlebige“ Farbgenauigkeit, die nach Delta E3 zertifiziert ist. Daneben wird auch Rec.709 unterstützt. Das neue, optische System des W5700 wurde für 4K optimiert und arbeitet mit elf „ultra-hochauflösenden“ Linsen aus Glas, in sechs Gruppen, die laut BenQ in „hochwertigen“ Metallgehäusen mit Zellrahmen eingefasst sind. Die Lampen-Lebensdauer liegt im Normal-Modus bei 4000 Stunden und soll im Sparmodus bis zu 15.000 Stunden erreichen.

Die Anschlussleiste offeriert zweimal HDMI 2.0 mit HDCP 2.2 sowie viermal USB 2.0, einmal USB 3.0 sowie LAN, ein Kopfhöreranschluss, zweimal Audio-Out und zwei IR-Empfänger-Buchsen.

Der BenQ W5700 misst 49,2 x 16,8 x 34,9 Zentimeter und kommt auf ein Gewicht von 4,9 Kilogramm. Er ist ab sofort für 2899 Euro zu haben. Die technischen Daten zum Gerät hier.

Test: Drei UHD-HDR-Blu-ray-Player von LG, Panasonic und Samsung

Newsübersicht - Präsentation

Kamera-TestergebinisseKamera-Testergebnisse

Link zum Hersteller: BenQ - W5700

benq w5700 front web

Der BenQ W5700 kann den DCI-P3-Farbraum zu 100 Prozent und liefert native 3840 x 2160 Pixel.

benq w5700 back web

Videoquellen schließt man über zwei HDMI 2.0-Buchsen mit HDCP-2.2-Unterstützung an. Analoge Anschlussoptionen gibt es keine.

2018 03 29 UHD BDP Test Titel

Test: Drei UHD-HDR-Blu-ray-Player von LG, Panasonic und Samsung