Atomos: Entwicklung eines 8K-Video-Sensors für Cine-Kameras abgeschlossen
Die entsprechende Nachricht zu dieser Meldung wurde bereits Anfang des Monats in einer Ankündigung für Investoren veröffentlicht. Der Grund ist, dass man bei Atomos derzeit die Logistik für die kommerzielle Veröffentlichung in Angriff nehmen möchte. Entsprechend nennt Atomos auch noch nicht viele Details zum Sensor und will die technischen Daten wohl nur unter NDA auf Anfrage an potenzielle Investoren weitergeben. Dennoch soll es sich bei dem neuen Sensor um einen internen „Weltklasse“-8K-Videosensor handeln, der dann Kinokameras logischerweise eine 8K-Videoaufzeichnung erlauben soll. Atomos ist hier also in die Offensive gegangen und möchte jetzt auch als Zulieferer von Sensor-Technik dienen, wofür man sich dann nach eigener Aussage bereits in Gesprächen mit verschiedenen Kameraherstellern befinden will.

Atomos hat einen eigenen 8K-Sensor für Kinokameras respektive Cine-Kameras entwickelt und möchte diesen nun kommerziell vertreiben.
Nach Meinung von Atomos hinkt die Erstellung von 8K-Inhalten hinterher, obwohl es ja bereits "zahlreiche 8K-Fernsehr von LG, Samsung und Sony" auf dem Markt gibt. Dennoch sollte man hier beachten, dass im Vergleich mit UHD-Fernsehern der Anteil an 8K-Displays auf dem TV- und Display-Markt noch sehr gering ist, alleine schon aufgrund der hohen Produktionskosten. Außerdem gibt es bereits Kameras, die in 8K aufzeichnen können, etwa die Canon EOS R5 C oder auch die Sony Alpha 1. Die Argumente von Atomos sind in dieser Hinsicht also nicht ganz stichfest, wenn auch der Grund dahinter klar ersichtlich. Entsprechend könnte die Beteiligung am Markt der Sensorentwicklung (derzeit ja hautpsächlich dominiert durch Sony und Samsung) durch Atomos der Branche sicherlich guttun. Konkurrenz belebt schließlich das Geschäft.

Bisher setzte Sony in seiner Cine-Serie auf Kameras mit Vollformat-Sensoren. In der FX30 ist nun ein APS-C-Sensor verbaut und die Kamera soll gerade Einsteiger in die Cine-Filmerei locken. Was ist der Grund dafür? Und für wen ist die Kamera überhaupt gedacht? Die Antworten gibt