Zum Hauptinhalt springen

Hands-On: Canon EOS R5 C und Nikon Z9 - 8K-Hybridkameras im Vergleich

8K-Videoaufnahme gehört offensichtlich zum neuen Standard: Sowohl bei Nikon Z9 als auch bei der brandneuen Canon EOS R5 C. Dass sich beide neuen Kameras an einem Ort befinden, dürfte derzeit wohl einmalig sein. Deshalb haben wir es uns nicht nehmen lassen und die beiden, noch nicht ganz serienreifen Kameras, in einem ersten Test gegeneinander gestellt.


Hands on:Canon EOS R5 C: 4999 EuroNikon Z9: 5999 Euro

Auch wenn beide Kameras auf den ersten Blick Fotokameras sind, so haben wie doch eine andere Gewichtung: Die Z9 ist das Top-Modell mit Z-Bajonett und entsprechend ein gewichtiger Bolide. Dagegen wirkt die EOS R5 C schon fast zierlich und sie ist mit einem Gewicht von knapp unter 1,5 Kilogramm inklusive der 24 - 105/F4-Optik schon fast ein Leichtgewicht. Immerhin über 2,1 Kilogramm bringt unsere Z9 mit der 24 - 70/F2,8 auf die Waage. Gut in der Hand liegen dennoch beide. Doch Nikon bekommt am größeren Gehäuse einfach mehr Tasten und einen optimierten Griff fürs Hochformat unter. Damit deutet sich schon an: Die Nikon Z9 ist mehr Foto als Videokamera. Ein Blick in die Menüs der beiden Kameras macht deutlich, dass Nikon die Videofunktion gut in ein Untermenü integriert hat. Damit sich Einstellungen beim Bildstabilisator oder beim Autofokus nicht beim Fotografieren und Filmen auswirken, findet man beide Menüpunkte zweimal. Canon vermeidet dies und spielt deshalb erstmals zwei ganz verschiedene Menüs auf. Damit will man den unterschiedlichen Bedürfnissen und Kenntnissen von Filmern und Fotografen gerecht werden. Sie haben noch nicht verstanden, was Canon damit meint? Dann schauen Sie sich doch jetzt einfach das Video an:

Gestern gegen späten Nachmittag ist die Canon EOS R5 C bei uns eingetroffen – wir haben deshalb mit Volldampf an diesem Vergleich zur Nikon Z9 gearbeitet und freuen uns auf ihre Meinung. Schreiben Sie diese doch einfach ins VIDEOAKTIV-Forum.

BedienungDie beiden Kameras sind, auch wenn das Canon wahrscheinlich nicht gerne hört, von der Bedienung klare Fotokameras. Direkte Tasten zur Umschaltung von Gain/ISO oder direkte Aussteuermöglichkeit für den Ton gibt

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600