Ein Funkmikrofon gehört inzwischen zum Standard-Equipment von Filmemachern und Vloggern. Joby hat mit dem Wavo Air eine gute Lösung für Interviews mit gleich zwei Mikrofonen, die ihr Funksignal an einen Empfänger liefern.
Hersteller wie Tascam oder Zoom haben schon vor einiger Zeit erkannt, dass sie mit ihren mobilen Audiorecordern nicht nur Musikern und Bands, sondern auch der Filmerschaft zu deutlich besseren Tonaufnahmen verhelfen können. Tascams neuer Portacapture X8 profitiert von der inzwischen 50-jährigen Erfahrung des japanischen Recording-Spezialisten. Wir haben die kleine Recorder-Sensation getestet.
Das unverwüstliche Reportermikrofon aus dem Tonkoffer tönt an modernen Kameras zu leise? Kein Problem: Der DM2 von SE Electronics hilft ihm pegelmäßig gewaltig auf die Sprünge.
Zoom und Tascam haben inzwischen ein sehr differenziertes Angebot an kompakten Fieldrecordern auf dem Markt. Wir liefern hier einen Überblick.
Wir haben die zweite Auflage des Røde Wireless Go II intensiv in der Praxis getestet und arbeiten auf dessen Grundlage unsere Profi-Ton-Tipps heraus.
Wer mobil Videos vorführen möchte, braucht eine kompakte, aber gute Soundanlage. Bei der Mackie SRM210 ist nicht nur das Gewicht erträglich, sondern auch der Sound.
Kompakte Funkstrecken sind derzeit besonders gefragt und Rollei liefert mit dem Hear:Me ein vergleichsweise günstiges und komplett ausgestattetes Set, das sich stark am Vorbild Rode Wireless Go orientiert.