Der neue Einstieg in Sonys Cine-Kamerasegment heißt ILME-FX6 und hat es bereits zu einem ausführlichen Test in die Redation geschafft. Wir zeigen Testaufnahmen und machen den Vergleich zur Alpha 7 SIII.
Praxistest: JVC GY-HC550 - die Connected-Cam
Der GY-HC550 ist ein Reportage-Profi und kommuniziert über seine Antennen direkt mit Videoservern oder Online-Speicher. Dazu hat JVC viele weitere Funktionen integriert, die das Live-Streaming einfacher und vor allem besser machen.
Im Test: Joby GorillaPod Vlogging-Kit - für Smartphone-Filmer
Videoproduktion mit dem Smartphone setzt sich immer mehr durch. Dieses Set von Joby soll dabei für mehr Qualität sorgen.
Praxistest: Insta360 One X2 - Panorama und viel mehr
Vor einer Woche wurde die Insta360 One X2 vorgestellt, eine 360-Grad-Kamera, die Actioncams ersetzen soll, denn mit dem Panoramablick kann man nichts verpassen und dank 5,7K Auflösung lässt sich dann später entscheiden, welchen Blickwinkel man zeigen will.
Großer Praxistest: Canon EOS C70 - Einstieg in die EOS Cine-Serie
Canon hat mit der C70, einer ganz neu konzipierte Cine-Kamera, den Einstieg in die EOS C Profi-Baureihe günstiger gemacht. An der Profi-Fotokamera EOS 1D X Mark III optisch angelehnt, ist sie aber dennoch klar auf die Bedürfnisse der Filmer angepasst und die erste Filmkamera mit Canons neuem RF-Bajonett.
Streaming-Plattformen: Zielgruppe und Funktionen - Zoom
YouTube kennt jeder – und dass auch Facebook Videos ausliefert und Livestreams ermöglicht, das dürften auch schon viele gehört haben. In der Corona-Krise hat die Welt gelernt, dass man übers Internet nicht nur Filme ins Wohnzimmer streamen, sondern auch aktiv kommunizieren kann. Wer was kann, zeigen wir in einem siebenteiligen Artikel. Im letzten Teil dieses Reports behandeln wir den Dienst Zoom.
VIDEOAKTIV-Expert-Talk 3: Foto- und Cinema-Kamera vs. Camcorder
Joachim Sauer hat gerade drei extrem populäre Filmkameras im Test: Die Sony Fotokamera Alpha 7S III, Canons Cinema-Einstiegsmodell EOS C70 sowie den Profi-Camcorder JVC HC 550. Drei Kameras in einer Preisklasse, aber mit ganz unterschiedlichem Anspruch. Erfahren Sie mehr im Live-Webinar.
Streaming-Plattformen: Zielgruppe und Funktionen - YouTube
YouTube kennt jeder – und dass auch Facebook Videos ausliefert und Livestreams ermöglicht, das dürften auch schon viele gehört haben. In der Corona-Krise hat die Welt gelernt, dass man übers Internet nicht nur Filme ins Wohnzimmer streamen, sondern auch aktiv kommunizieren kann. Wer was kann, zeigen wir in einem siebenteiligen Artikel. Im sechsten Teil schauen wir auf YouTube.
Streaming-Plattformen: Zielgruppe und Funktionen - Vimeo
YouTube kennt jeder – und dass auch Facebook Videos ausliefert und Livestreams ermöglicht, das dürften auch schon viele gehört haben. In der Corona-Krise hat die Welt gelernt, dass man übers Internet nicht nur Filme ins Wohnzimmer streamen, sondern auch aktiv kommunizieren kann. Wer was kann, zeigen wir in einem siebenteiligen Artikel. Der fünfte Teil dieses Ratgebers behandelt den Dienst Vimeo.