Kurz nach Video Pro X 16 (hier im Test) veröffentlicht Magix plangemäß die kleinere Version Video Deluxe-Videoschnittsoftware. Doch die Insolvenz verunsichert viele Kunden, deshalb wollen wir von Magix wissen, welche aktuellen technischen Entwicklungen es gibt und wie die Zukunftsaussichten von Video Deluxe im Speziellen und Magix im Allgemeinen sind.
Ratgeber für Speicherstrategien: Datenspeicherung, Datensicherung und Archivierung
Gerade die Kreativen generieren durch die steigenden Auflösungen und höhere Farbtiefe immer größere Dateien und dazu meist auch noch immer mehr Daten. Frei nach dem Motto: Kostet ja nichts – dabei ist das ein Trugschluss, denn Speicherplatz kostet meist weit mehr als man einkalkuliert – vor allem dann, wenn man die Daten nicht nur vorhält, sondern auch richtig sichert und später länger archiviert.
Test: Magix Video Pro X 16 - KI-Funktionen für Alle
Mit einer vorgezogenen neuen Version von Video Pro X16 vollzieht Magix einen Wandel und positioniert das Videoschnittprogramm als gehobene Version von Video Deluxe und weniger als Profi-Variante. Gleichzeitig will man mit KI-Funktionen und mehr Inhalten engagierte Filmemacher und Content Creator abholen – ohne dass diese dafür die Abo-Version benötigen.
Test: Zoom H1e, H4e und H6e – günstige 32bit-Audio-Fieldrekorder
32bit-Technologie ermöglicht saubere Audioaufnahme fast ohne Pegelung – klar, dass auch Zoom bei der Überarbeitung ihrer Fieldrekorder-Serie diese Technologie implementiert. Wir haben die Zooms im Drehalltag getestet und wollten wissen, welcher der drei Essentials der Beste ist.
Vergleich: Fujifilm-Zoomobjektive - Foto- gegen Videooptik
Eine Video- von einer Fotooptik zu unterscheiden ist zuerstmal nicht ganz so einfach, aber auf den zweiten Blick schon wieder etwas verrückt, weil doch beide Optiken klar zuortenbar sind. Beide Objektive haben ganz eigene Vorteile, welche sie auch für den jeweils anderen Bereich interessant machen. Wir erarbeiten hier Grundlagen, mit denen man selbst Rückschlüsse auf andere Objektive und Kameras aller Hersteller zulassen.
Workshop: einfach richtige Farben mit korrektem Weißabgleich
Es wäre ja so einfach: Jede Kamera beherrscht den automatischen Weißabgleich und schon zeigt die Kamera immer ein reines Weiß und passende Farben. Weit gefehlt, denn der automatische Weißabgleich verändert gerade beim häufig vorhandenen Mischlicht immer wieder den Weißwert.
Mikrofontest: Behringer Video Mic - günstiges Shotgun-Mikrofon
Behringer hat sich im Audiomarkt längst fest etabliert und ist gerade im Einsteiger-Segment omnipräsent. Im Videobereich hingegen ist die Firma noch recht unbekannt. Kann das Video Mic das ändern?
NAB-Newsportfolio 2024: alle Meldungen von der Profi-Messe
Die NAB in Las Vegas ist für die gesamte Filmbranche der Höhepunkt für neue technologische Entwicklungen. Auch in diesem Jahr hat sich viel rund um Kameras, Software- und Zubehör getan. Wir sammeln alle wichtigen Neuvorstellungen in diesem Portfolio und liefern Ihnen damit eine aktuellen Überblick über alle unsere Meldungen von der Messe.
DJI Avata 2 mit DJI Goggles 3: Kameradrohne für Flugexperimente
Mit der Kameradrohne Avata zielt DJI auf experimentierfreudige Piloten und hat bei der zweiten Neuauflage die Bewegungsoptionen verbessert. Flugbegeisterte können mit flottem Flug und Kunststücken in der Luft und in engen Räumen beeindrucken. Geblieben ist es bei einem besonders einfachen, wenn auch durchaus gewöhnungsbedürftigen Bedienkonzept, mit dem man weiterhin auch Einsteiger überzeugen will.