YouTube Instagram Vimeo RSS VIDEOAKTIV

Report: Autofokus-Technik - die AF-Spitzenklasse

Per Fingerdruck aufs Display festlegen, welches Objekt die Kamera automatisch scharfstellt: Dieses sogenannte AF-Tracking ist nur eine von vielen Funktionen, mit denen aktuelle Autofokus-Systeme das Filmen erleichtern. Im dritten Teil gehen wir kurz auf die derzeitige AF-Spitzenklasse ein.

Die Autofokus-Spitzenklasse
Als fĂŒhrend schĂ€tzen die Redaktion derzeit die aktuellen AF-Entwicklungen von Canon und Sony ein, die Mitbewerber wie Panasonic, Nikon, Fujifilm oder Olympus trotz aller Anstrengungen auf die PlĂ€tze verweisen. Canon setzt dabei auf seinen Dual Pixel CMOS AF in der aktuellen Version II. Die neuen Vollformat-Systemkameras EOS R5 und R6 bieten dafĂŒr rund 6000 wĂ€hlbare Autofokus-Positionen und eine 100-prozentige Bildfeldabdeckung, wĂ€hrend frĂŒhere AF-Systeme meist nur mittenzentriert arbeiteten. LĂ€ngst lassen sich Messfelder per Joystick oder Touchdisplay dahin verschieben, wo das Motiv liegt oder wo mit ihm zu rechnen ist, wenn es sich noch außerhalb des Bildfelds befindet.

Canon Dual pixel cmos af xa55 50 web

Canons Dual Pixel CMOS AF ist auch in kompakten Profi-Camcordern wie dem XA50 integriert, Gesichtserkennung inklusive.



Canon verweist darauf, dass nur die Programmierung mit Deep Learning KI die R5 in die Lage versetzt, im Modus fĂŒr Gesichtsund Augenerkennung Personen zu identifizieren, selbst wenn im Profil nur ein Auge sichtbar ist – und die SchĂ€rfe zu halten, wenn die Person sich abwendet. Außerdem differenziert das „EOS iTR AF X” genannte Tracking-System sogar Tiere wie Hunde, Katzen oder Vögel und verfolgt sie bei der Scharfstellung. Das ist keineswegs trivial, da bei Vollformat-Sensoren die SchĂ€rfentiefe je nach Lichtsituation, Entfernung und Brennweite nur noch im Zentimeterbereich liegen kann.

Fuji gfx100 AF web

Auch Fujifilm hat modernste Autofokus-Technik in seine Kameras integriert – sogar bei der GFX100 im Mittelformat mit dessen geringer SchĂ€rfentiefe.

2021 09 15 VA 621 Heft news

VIDEOAKTIV 6/2021: Die aktuelle VIDEOAKTIV 6/2021 lĂ€sst sich ab sofort als eMagazin kaufen und in der Print-Variante versandkostenfrei bestellen. Im Heft lesen Sie den großen Vergleichstest zur GoPro Hero 10, Hero 9 und Hero 8 sowie die Tests der neuen Filmkameras von Blackmagic, FujiFilm und Z Cam. Dazu prĂŒft die Redaktion Apples MacBook Pro mit M1-Chipsatz und zeigt, was sich alles im neuen Magix Video Deluxe 2022 getan hat.

Autor: Hans Ernst / Bilder: Hans Ernst, Canon, Fujifilm, Nikon, Panasonic, Sony

Weitere Artikel dieser Serie: