YouTube Instagram Vimeo RSS VIDEOAKTIV

Praxistest: Insta360 Flow 2 Pro - Testbericht vom Gimbal-Neuling

Beitragsseiten

Insta360 Flow 2 Pro Titel

Das exklusiv fĂŒrs iPhone entwickelte Gimbal von Insta360 im Test:  Wie einsteigerfreundlich ist es fĂŒr Nutzer ohne Vorerfahrung? Und sind die iPhone-exklusiven Funktionen ein Dealbreaker auch fĂŒr Android-Nutzer?

VA praxis logo 50px Im Test: Insta360 Flow 2 Pro Creator Bundle, 200 Euro*

*getestet mit Sony Xperia 1V und Apple iPhone 13

Das Smartphone-Gimbal ist lĂ€ngst zu einem unverzichtbaren Werkzeug fĂŒr Vlogger, Content-Creator und Influencer geworden. Egal ob auf YouTube, Instagram oder TikTok – der Trend zu hochwertigem Content, der visuell ansprechend und zugleich stabil ist, nimmt immer mehr Fahrt auf. In den letzten Jahren wurde der Markt mit einer Vielzahl von Smartphone-Stabilisatoren ĂŒberflutet – von Drei-Achsen-Gimbals ĂŒber Tracking-Funktionen bis hin zu KI-unterstĂŒtzten Modellen. Dieser Testbericht fasst meine ersten Erfahrungen mit dem Insta360 Flow 2 Pro zusammen und gibt eine persönliche EinschĂ€tzung. Derzeit absolviere ich ein Praktikum in der VIDEOAKTIV-Redaktion und studiere Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaften. Obwohl ich mich fĂŒr Film und Medien interessiere, hatte ich bisher kaum Erfahrung mit Stabilisierungssystemen. Ich nutze mein Smartphone regelmĂ€ĂŸig fĂŒr Videoaufnahmen, aber meist freihĂ€ndig oder mit einem einfachen Stativ. Daher war ich gespannt, wie groß der Unterschied mit einem Gimbal wirklich ist und ob sich die Investition fĂŒr mich persönlich lohnen wĂŒrde. FĂŒr den Test habe ich hauptsĂ€chlich mit dem Sony Xperia 1 VI gearbeitet, aber auch regelmĂ€ĂŸig mein privates iPhone 13 genutzt, um verschiedene Funktionen zu vergleichen. Die zentralen Fragen dabei: Wie schlĂ€gt sich das speziell fĂŒr iPhones entwickelte Modell im Zusammenspiel mit einem Android-Smartphone und wie schnell komme ich als Einsteiger mit dem Gimbal zu guten Ergebnissen?

Joachim Sauer und Lea Kexel reflektieren im Testvideo, wie sich das Gimbal fĂŒr Einsteiger und Android-Nutzer schlĂ€gt.

VERFÜGBARKEIT

ErhĂ€ltlich ist das Flow 2 Pro in Hellgrau und Schneeweiß sowie in vier verschiedenen Bundles. Das Standard-Bundle fĂŒr 170 Euro enthĂ€lt das Gimbal, eine magnetische Smartphone-Klemme, ein USB-C-zu-USB-A-Ladekabel und eine Schutztasche. FĂŒr 200 Euro gibt es das KI-Tracker-Bundle, das zusĂ€tzlich den KI-Tracker enthĂ€lt – ein praktisches Zubehör, das fĂŒr uneingeschrĂ€nktes Tracking auf verschiedenen Smartphone-Modellen sorgt. Ebenfalls fĂŒr 200 Euro ist das Creator-Bundle erhĂ€ltlich, das neben der Standardausstattung ein Spotlight sowie eine magnetische Smartphone-Halterung fĂŒr das iPhone bietet. Wer stattdessen eine Rucksackhalterung bevorzugt, findet diese im Vlog-Bundle fĂŒr 213 Euro. Alternativ kann man den KI-Tracker, das Spotlight sowie die verschiedenen Halterungen auch einzeln erwerben. Wir hatten das Creator-Bundle im Test und schnell fĂ€llt auf, dass die magnetische Smartphone-Halterung fĂŒr Android-Nutzer durch das fehlende MagSafe nicht nutzbar ist.

Insta360 Flow 2 Pro Lieferumfang

Wir hatten das Creator-Bundle zum Test und waren somit zusÀtzlich ausgestattet mit Spotlight und Magnetic Phone Mount.

BAUWEISE UND DESIGN

Durch den einklappbaren Gimbal-Arm ist das Flow 2 Pro handlich und lĂ€sst sich einfach transportieren. Auch ausgeklappt ist das Gimbal immer noch kompakt und lĂ€sst sich gut in der Hand balancieren. Der Griff des Gimbals ist angenehm geformt und mit einer leichten Gummierung versehen, wodurch er auch bei intensiven Bewegungen sicher und rutschfest in der Hand liegt. Das integrierte Stativ lĂ€sst sich mĂŒhelos aus dem Griff herausziehen, steht stabil und fest und bietet in Kombination mit dem am Kopf eingebauten Selfie-Spiegel eine ideale UnterstĂŒtzung fĂŒr Solo-Aufnahmen. Der ausziehbare Selfie-Stick mit variierbarem Aufnahmewinkel ist ein weiteres praktisches Tool. Allerdings kann das Einfahren des Sticks problematisch sein, da der Arm hĂ€ufig verkantet und mehrere Versuche benötigt, um korrekt im Griff verstaut zu werden.

Insta360 Flow 2 Pro Front

Praktisch auch fĂŒr Solo-Aufnahmen ist das Flow 2 Pro mit Selfie-Stick und -Spiegel sowie dem integrierten Stativ ausgestattet.