Zum Hauptinhalt springen

Magazin Praxis

Titler-Training: Bauchbinde plus Texturen mit dem NewBlue Titler Pro

Ein Schriftzug im Video ist eines der wichtigsten Stilmittel, um die eigene Produktion mit Namen zu kennzeichnen und Szenen oder Objekte hervorzuheben. Im ab sofort neu erhältichen VIDEOAKTIV-Lernkurs zum NewBlue Titler Pro erklären wir die Software bis ins Detail. Der heute veröffentlichte Auszug aus dem Workshop beschäftigt sich mit der Erstellung von Bau…
Wenn man seinen Videos auf YouTube mehr Zuschauer zuführen will, dann muss man schon beim Upload alles richtig machen und seinem Kanal anschließend die nötige Aufmerksamkeit widmen. Wir erklären, wie es geht.

Bild-in-Bild-Effekte sind je nach Art des Filmprojekts nötiges Beiwerk oder aber Kunstgriffe, die das Video noch verschönern oder peppiger gestalten. Sogenannte Splitscreen-Effekte unterteilen das Videobild dabei in mehrere Bereiche, wobei mehrere Spuren gleichzeitig zum Einsatz kommen. Wir zeigen wie man eine solche Komposition in Magix Video Deluxe erstellt.

Mal-Effekte wie Ölfarbe oder Kreidezeichnung können nicht nur in der Fotobearbeitung eingesetzt werden, sondern auch ein Video stilisieren. Damit lässt sich zum Beispiel ein passender Ausklang für einen Abspann erstellen. Wie man das mit dem Pinnacle Studio 21 bewerkstelligt, erklären wir in einem neuen Workshop.

„Smartphone-filmen – das ist doch Quatsch“, meint Lutz Dieckmann in der neusten Diskussion der Filmarena - doch ganz so einfach abtun kann man das Smartphone als Werkzeug für Filmer nicht, meint Joachim Sauer. Am Ende musste Lutz Dickmann selbst zum Smartphone greifen und ein Video drehen - das (Film-)Ergebnis ist ein Kochrezept, das sich sehen lassen kann.

Noch nicht jeder ist ein Profi an der Kamera, genau deshalb gibt es das große VIDEOAKTIV-Lernkurs- und Trainings-Angebot. Lutz Dieckmann erklärt in diesem 16minütigen Video die JVC GY-HM-660 und geht auf die Technik der Kamera und deren Funktionen ein.

Slider, Schienen, Kräne oder Gimbal-Stabilisierungssysteme: Alle helfen dabei kontrollierte Bewegung ins Bild zu bekommen. Doch muss sich die Kamera überhaupt die ganz Zeit bewegen – die statische Aufnahme hat doch auch was.