CyberLink setzt mit der Version 12 des Medien-Players PowerDVD ein klares Zeichen in Richtung Vernetzung: Die Software sorgt nicht nur für die Wiedergabe von Video-, Foto- und Musikdateien, DVD und Blu-rays auf dem Rechner, sondern stellt die auf dem Computer befindlichen Daten über einen automatisch eingerichteten DLNA-Server im Netzwerk bereit.
Zubehör-Spezial Teil 8: Schnitt-Tools
Mercalli von Prodad hat bei Filmern wie Cuttern einen guten Ruf. Der zuverlässige Bildstabilisierer in verschiedenen Versionen ist bei gehobeneren Schnittprogrammen meist schon dabei. Für Einsteiger im Film- und Videoschnitt hat Prodad den eigenständig laufenden Mercalli Easy entwickelt. Ganz nach dem Motto: Für die schnelle Bildberuhigung zwischendurch.
Zubehör-Spezial Teil 7: Ton-Mischung
Eigentlich bräuchte jeder Filmer, der Wert auf guten Ton bei seinen Videos legt, ein kleines oder größeres Tonmischpult – am besten mit einer eingebauten USB- oder Firewire-Schnittstelle für den Kontakt zu einem Schnitt- oder Nachvertonungs-Computer. Ein solcher Mixer fungiert dann im wahrsten Sinn als Schaltzentrale für alle beteiligten Tonquellen einer Filmproduktion.
Zubehör-Spezial Teil 6: Leicht-Mikrofone
Den Mikrofon-Hersteller Azden kennt, wer schon mal eine US-amerikanische Filmerzeitschrift gelesen oder in dortigen Webshops eingekauft hat. Seit über 50 Jahren gibt es die japanische Firma schon. Jetzt endlich sind ihre Produkte auch direkt in Deutschland zu haben: Der Vertreiber Hapa Team hat drei sehr kompakte Stereo- und Richtmikrofone zum Test eingereicht.
Zubehör-Spezial Teil 5: Leuchten für Filmer
Die Tecpro Minima steckt in einem schwarzen, stabil gebauten Kunststoffgehäuse und hat 144 kleine LED-Lämpchen. Die Intensität der Lichtstärke regelt man mit einem Drehknopf auf der Oberseite des LED-Kopflichts. Mit Energie lässt sich die Minima aus sechs AA-Akkus speisen. Ein optionales D-Tap-Kabel für den Stromeingang kostet 20 Euro.
Zubehör-Spezial Teil 4: Ausrüstung komfortabel transportieren
Der Produktname lässt es erahnen: Der rollbare Caddy ist auf den Transport von Film- und Fotoequipment ausgelegt. Der Fotoquipper besteht aus Aluminium und gehärtetem Kunststoff, wiegt rund sechs Kilogramm und kommt als Bausatz, der leicht zu montieren ist. Die Verarbeitung ist hochwertig, das Material robust.
Zubehör-Spezial Teil 3: standhafte Stative
Insgesamt bietet Cullmann fünf Flexx-Sets an – für den Test haben wir uns auf zwei interessante Kombinationen für jeweils 100 Euro konzentriert: Das Flexx Studio Set setzt der Videograf vornehmlich innen ein. Das aus elf Teilen bestehende Komplettpaket bietet zwei 30 Zentimeter lange Schwanenhälse sowie einen weiteren mit rund 15 Zentimetern.
Zubehör-Spezial Teil 2: variable Graufilter
Das wichtigste Zubehörteil für alle Großsensor- Kameras, die sich besonders zum Spielen mit der Schärfentiefe eignen, ist der Neutrale Dichtefilter (ND) – auch einfach Graufilter genannt. Nur Profi-Camcorder haben ihn eingebaut, per Schalter zublendbar, um die Lichtmenge vor der Blendeneinstellung zu reduzieren.
Zubehör-Spezial Teil 1: Objektive und Konverter
Erfahrene Filmer wissen das: Ohne das richtige Zubehör bringt auch ein Top-Camcorder nur die halbe Leistung. Und ohne das richtige Zusatz- Tool oder Plug-in läuft auch die Schnittsoftware nicht zur Top-Form auf. Höchste Zeit also, mal wieder einen prüfenden Blick aufs Zubehör zu werfen. Wir testeten brandheiße Neuerscheinungen wie auch erprobte Dauerbrenner aus allen Bereichen des Filmeralltags.