Zum Hauptinhalt springen

Leser-Test: Der Sony Optiarc BDX-S600U in der Praxis - Teil 3

Seite 3 von 7: Teil 3

Das Brennen eines BDXL-Rohlings erfolgte über Cyberlink Power2Go. Der Sony Brenner wurde ohne Probleme erkannt. Nach dem Einlegen der BDXL-Disc erkennt das Brenn-Programm automatisch die Kapazität der Disc. Danach wählt man wie gewohnt die Daten, welche auf der Disc gespeichert werden sollen. Ein Klick auf „Jetzt brennen" startet den Brennvorgang. Bei circa 93 Gigabyte an Daten und einer 4-fachen Brenngeschwindigkeit dauert das rund drei Stunden.

Mit der Brennleistung war ich insgesamt sehr zufrieden. In meinem Test habe ich sieben Medien beschrieben. Alle wurden erfolgreich beschrieben und es gab keinerlei Probleme.

Meine Tests:

- 2 x DVD Video (DVD5) mit Encore CS4 (ca. 15 Min. bei 2,40 facher Geschwindigkeit und 2,67 GB)- 2 x Bluray Video (BD-R 25GB) mit Encore CS4 (ca. 20 Min. bei 2-facher Geschwindigkeit und 3,8GB)- 2 x Datensicherung BD-XL mit beigelegter Software (Dauer: ca. 3 Stunden für 93 GB)- 1 x Datensicherung DVD5 mit beigelegter Software (Dauer: ca. 10 Min.)

Brennen-BDXL_dobat_1 Problemlos: "Mit der Brennleistung war ich insgesamt sehr zufrieden. In meinem Test habe ich sieben Medien beschrieben. Alle wurden erfolgreich beschrieben und es gab keinerlei Probleme." Erik_Dobat_web_kl Erik Dobat: "Der Sony Optiarc BDX-S600U gefällt mir sehr gut. Besonders positiv möchte ich die kompakten Abmessungen und das Gewicht hervorheben".

 

FAZIT

Der Sony Optiarc BDX-S600U gefällt mir sehr gut. Besonders positiv möchte ich die kompakten Abmessungen und das Gewicht hervorheben. Auch die Stromversorgung über zwei USB-Ports ist vorteilhaft, da kein Netzteil notwendig ist. Das Gerät funktioniert sowohl unter Windows Vista, als auch unter Windows 7 fehlerfrei. Das Bedienkonzept ist einfach und verständlich, die Hardware hochwertig gefertigt. Einzig negativer Kritikpunkt ist der Laufwerksschlitten. Dieser muss beim Einlegen der Disc immer festgehalten werden, da der Brenner sonst nach vorne wegkippt. Allerdings ist dies auf das geringe Gewicht und die kompakten Abmessungen zurückzuführen und daher verschmerzbar. Die beigelegte Cyberlink Media Suite 8 ist ein umfangreiches Software-Paket für die DVD Produktion. Insgesamt bietet es dem Einsteiger alles was er benötigt. Für mich ist persönlich ist aber nur PowerDVD und Power2Go interessant.

persönliche Gesamtnote: gut

 

- Zurück zum Inhaltsverzeichnis

- Zum Beitrag im Forum

Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Lesertests

Lesertest: DJI Mic 2 gegen Sennheiser Profile Wireless aus Social Media-Sicht

| Magazin Lesertest
Auch wer mit dem Handy filmt, beispielsweise für Social Media-Videos, braucht einen guten Ton. VIDEOAKTIV-Leser Dennis Lang arbeitet im Social Media Marketing und vergleicht das DJI Mic 2 mit dem Sennheiser Profile Wireless – beides die…

Profi-Lesertest: Nikon Z50II – mit der kompakten Kamera in Schottland

| Magazin Lesertest
Zwei VIDEOAKTIV-Lesende konnten während der letzten Monate exklusiv die Nikon Z50II testen. Den Anfang macht Kameramann und Colorist Sebastian Krausse, der die Z50II neben Dreharbeiten für Sendeanstalten, als Reisebegleitung nach…

Nikon Z50II-Lesertest: Systemkamera testen und gewinnen

| Magazin Lesertest
Nikon hat mit der Z50II eine Systemkamera mit verbessertem Autofokus und ergänzten Videofunktionen, wie zum Beispiel Vlogs. Was die Kamera in der Praxis kann – das wollen wir in einem Lesertest herausbekommen, wobei man mit etwas Glück…
160x600